Dark Mode Light Mode

DWS Euro Bond Fund – Stabile Rentenstrategie mit defensiver Ausrichtung

geralt (CC0), Pixabay

Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS Euro Bond Fund für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.

1. Wertentwicklung und Marktumfeld:

Der Fonds erzielte eine Wertsteigerung von +8,4 % (LD-Anteilklasse, nach BVI-Methode), blieb jedoch hinter dem Vergleichsmaßstab iBoxx € Overall (+9,2 %) zurück.

Hauptgründe für die Underperformance:

Defensivere Ausrichtung mit Fokus auf Staatsanleihen.

Geopolitische Risiken (Russland-Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt) sorgten für Unsicherheit.

Zinswende: Die EZB senkte den Leitzins in zwei Schritten von 4,50 % auf 3,65 %.

2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:

Investition in hochliquide Rentenpapiere:

Staatsanleihen (inkl. staatsnahe Emittenten): 73,61 %

Unternehmensanleihen: 9,66 %

Finanzanleihen: 13,47 %

Covered Bonds (Pfandbriefe): 3,26 %

Anleihenstruktur:

Hoher Anteil an Investment-Grade-Anleihen (BBB oder besser).

Übergewichtung europäischer Staatsanleihen zur Risikoreduzierung.

Kleine Positionen in Schwellenländer-Anleihen zur Diversifikation.

Anleihenlaufzeiten:

Fokus auf mittlere bis lange Laufzeiten zur Optimierung der Rendite.

Durchschnittliche Kapitalbindungsdauer (Duration) wurde verkürzt.

3. Chancen und Risiken:

Positive Faktoren:

Solide Erträge trotz schwieriger Marktbedingungen.

Defensive Strategie schützt vor starken Marktschwankungen.

Potenzielle weitere Zinssenkungen könnten Anleihekurse weiter steigen lassen.

Herausforderungen:

Rückstand gegenüber der Benchmark durch vorsichtige Positionierung.

Unternehmensanleihen könnten trotz attraktiver Kupons höhere Risiken bergen.

Langfristig mögliche Inflationsanstiege könnten Zinsanpassungen erfordern.

Kostenstruktur:

Verwaltungsvergütung: 0,70 % p.a.

Ausgabeaufschlag: 3 % (LD-Anteilklasse)

4. Fazit für Anleger:
Der DWS Euro Bond Fund bietet eine konservative Rentenstrategie mit Fokus auf Stabilität und moderate Renditen. Die defensive Ausrichtung sorgt für Sicherheit in volatilen Marktphasen, führt aber auch zu einer leicht unterdurchschnittlichen Performance gegenüber dem Vergleichsindex. Der Fonds bleibt eine interessante Wahl für sicherheitsorientierte Anleger mit Fokus auf europäische Rentenmärkte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Murmeltier-Orakel: Phil prophezeit eisige Wochen für die USA

Next Post

Langes Warten auf den Facharzt: GKV-Umfrage zeigt große Unterschiede bei Terminvergabe