Einleitung:
Der Jahresbericht des DWS ESG Biotech Fonds für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 bietet detaillierte Einblicke in die Performance, Anlagestrategie sowie Herausforderungen und Chancen für Investoren. Diese Analyse beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen aus der Perspektive der Anleger.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds verzeichnete eine Wertsteigerung von 18,0 % (Klasse LC, nach BVI-Methode in Euro).
Der Biotechnologiemarkt war zu Beginn des Jahres durch hohe Zinsen belastet, erholte sich jedoch mit der Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank.
Übernahmen von Biotechnologieunternehmen durch große Pharmafirmen führten zu signifikanten Kursaufschlägen bei bestimmten Werten.
2. Portfolioanalyse:
Der Fonds investiert vorrangig in Biotechnologieaktien mit Schwerpunkt USA, ergänzt durch ausgewählte Pharma- und Life-Science-Titel.
Erfolgreiche Positionierungen in Unternehmen mit klinisch vielversprechenden Medikamenten, z. B. Viking Therapeutics mit einer neuen Adipositas-Behandlung.
Übernahmen durch größere Pharmakonzerne führten zu positiven Kursentwicklungen bei Karuna Therapeutics, Mirati und Calliditas Therapeutics.
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren: Der Sektor profitiert von neuen Durchbrüchen in der Forschung, einem stabileren Zinsumfeld und strategischen Übernahmen.
Herausforderungen: Die Marktdynamik bleibt volatil, insbesondere durch regulatorische Unsicherheiten und potenzielle Preissenkungen im US-Gesundheitsmarkt.
ESG-Fokus: Die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien wird als zentrales Anlageprinzip verfolgt.
4. Kosten und Gebühren:
Die Gesamtkostenquote beträgt 1,50 % p.a. für die Klasse LC, 0,90 % p.a. für TFC und 0,75 % p.a. für FC.
Eine Verwaltungspauschale deckt die wichtigsten Fondskosten ab, zusätzliche Transaktionskosten beliefen sich auf 144.951,03 EUR.
5. Fazit für Anleger:
Der DWS ESG Biotech Fonds konnte trotz globaler Unsicherheiten eine beeindruckende Performance liefern. Mit einer gezielten Strategie auf innovative Biotechnologiefirmen und einer starken ESG-Ausrichtung bleibt der Fonds eine interessante Wahl für Anleger mit langfristigem Interesse an diesem dynamischen Sektor.