Dark Mode Light Mode

Solide Performance, aber hinter der Benchmark – 14,0 % Rendite für europäische Aktienanleger

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der LEA-Fonds DWS ist ein europäischer Aktienfonds mit einem Schwerpunkt auf große Unternehmen aus der Eurozone und dem breiten europäischen Markt.

Anlagepolitik:
Investition in Aktien europäischer Emittenten mit Orientierung an der Benchmark STOXX Europe 50.
Breite Diversifikation über verschiedene Sektoren und Länder.
Aktives Management zur Maximierung der Ertragschancen und Risikominimierung.
Zielsetzung:
✅ Erwirtschaftung einer Rendite, die sich an der Entwicklung des Vergleichsmaßstabs (STOXX Europe 50) orientiert.
✅ Langfristiges Kapitalwachstum durch gezielte Sektor- und Unternehmensauswahl.
✅ Reduzierung der Volatilität durch breite Streuung innerhalb des europäischen Marktes.

2. Wertentwicklung und Marktumfeld
Jahresrendite (01.10.2023 – 30.09.2024):

+14,0 % Wertzuwachs (nach BVI-Methode).
Hinter der Benchmark STOXX Europe 50 (+16,7 %).
Vergleich mit langfristiger Wertentwicklung:

3 Jahre: +25,3 % (STOXX Europe 50: +37,8 %).
5 Jahre: +62,4 % (STOXX Europe 50: +56,2 %).
Gründe für die Performance:

Positive Effekte durch Finanztitel (Intesa, Swedbank) und Technologiewerte (SAP, Deutsche Telekom).
Negative Effekte durch schwache Konsumwerte (Nestlé) und Halbleiterunternehmen (STMicroelectronics, Siltronic).
Marktumfeld:
📉 Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, China-USA-Spannungen) belasteten die Märkte.
📉 Rezessionsängste führten zu erhöhter Volatilität in bestimmten Sektoren.
📈 Nachlassende Inflation und Zinssenkungen der EZB (Juni & September 2024) unterstützten die Märkte.
📈 China löste mit Konjunkturmaßnahmen im September 2024 eine Markt-Rallye aus.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvermögen: 30,39 Mio. EUR (Vorjahr: 26,87 Mio. EUR, Wachstum um 13,1 %).

Sektorengewichtung:

Gesundheitswesen: 22,71 % (Novartis, Roche, AstraZeneca).
Finanzsektor: 13,35 % (Intesa, Swedbank, Allianz, AXA).
Technologie: 12,55 % (SAP, ASML, STMicroelectronics).
Industrie: 12,31 % (Daimler Truck, Schneider Electric, Deutsche Post DHL).
Grundstoffe: 8,69 % (Air Liquide, Linde).
Energie: 8,00 % (Shell, TotalEnergies).
Regionale Allokation:

Deutschland: 15,2 %.
Frankreich: 14,7 %.
Schweiz: 13,5 %.
Großbritannien: 12,8 %.
Niederlande, Italien, Spanien und Skandinavien runden das Portfolio ab.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Positive Wertentwicklung von +14,0 % trotz turbulenter Märkte.
✅ Breite Diversifikation über verschiedene Branchen und Länder.
✅ Profitiert von Zinsentspannung und wirtschaftlichem Aufschwung in Europa.

Risiken:
⚠ Rückstand gegenüber der Benchmark (-2,7 % schlechter als STOXX Europe 50).
⚠ Einfluss geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Abschwächung.
⚠ Zinsänderungen könnten Banken- und Finanzsektor belasten.

5. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Jahresergebnis: 3,76 Mio. EUR.
Gesamtkostenquote (TER): 0,64 % (niedrig für einen aktiv gemanagten Fonds).
Ausschüttung: Thesaurierend – Erträge werden reinvestiert.
Mittelzufluss: -252.539 EUR (leichter Abfluss, mehr Verkäufe als Neuinvestitionen).

6. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Attraktive Rendite von +14,0 % trotz unsicherem Marktumfeld.
✅ Gut diversifiziertes Portfolio mit soliden Unternehmenswerten.
✅ Niedrige Kostenquote (0,64 %).
Negativ:
❌ Hinter der Benchmark STOXX Europe 50 um 2,7 % zurückgeblieben.
❌ Schwäche bei Konsumwerten und Halbleiteraktien belastete die Performance.
❌ Leichter Kapitalabfluss (mehr Verkäufe als Käufe).

Schlussfolgerung: Solide, aber verbesserungsfähig – Langfristig attraktiver Fonds für Europa-Anleger
Der LEA-Fonds DWS bietet eine ansprechende Rendite von 14,0 % mit einem gut diversifizierten Portfolio. Trotz des leichten Rückstands zur Benchmark bleibt der Fonds eine stabile Anlageoption für langfristige Investoren mit einem Fokus auf europäische Aktienmärkte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Defensive Stabilität mit Nachhaltigkeitsfokus – SPKED Invest erzielt 10,2 % Rendite

Next Post

Starkes Wachstum, aber Benchmark-Verlust – 18,28 % Rendite für Deutschland-Investoren