Einleitung:
Der Jahresbericht des AvH Emerging Markets Fonds UI für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Der Fonds erzielte eine durchwachsene Wertentwicklung:
Anteilklasse A: -0,60 %
Anteilklasse B: -1,09 %
Anteilklasse Azemos: +0,36 %
Das Marktumfeld war von geopolitischen Spannungen, Währungsabwertungen in den Schwellenländern und einer überraschenden Erholung der chinesischen Aktienmärkte geprägt.
Der Ölpreis erholte sich gegen Ende des Berichtszeitraums, was Einfluss auf rohstoffabhängige Schwellenländer hatte.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Aktienquote: Blieb mit 85,3 % stabil (Vorjahr 87,7 %).
Sektorale Gewichtung:
Basiskonsumgüter: 27,5 %
Finanzsektor: 23,6 %
Regionale Schwerpunkte:
Indonesien: 17,9 %
Philippinen: 15,0 %
Afrika: 40 % – starke Gewichtung in unterbewerteten afrikanischen Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen.
Top-Performer: Bank of Africa Senegal (+130 %), Société Ivoirienne de Banque (+35 %).
Kritische Entwicklungen: Chinesische Aktien wurden bewusst gemieden, trotz der massiven Erholungsrallye im September 2024.
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Der Fonds setzt auf Substanzwerte mit niedrigen Bewertungen (Durchschnitts-KGV 4,77, Kurs-Buchwert-Verhältnis 0,83, Dividendenrendite 6,88 %).
Langfristige Wachstumsperspektiven in Afrika, insbesondere durch die Verlagerung der Textilproduktion von Asien nach Afrika.
Herausforderungen:
Währungsrisiken in Schwellenländern, insbesondere durch die Abwertung des US-Dollars.
Politische Unsicherheiten und volatile Rohstoffpreise.
Kostenstruktur:
Verwaltungsgebühr: 2,03 % (Anteilklasse A), 2,88 % (Anteilklasse B), 0,81 % (Anteilklasse Azemos).
4. Fazit für Anleger:
Der AvH Emerging Markets Fonds UI setzt weiterhin auf eine strikte Value-Strategie mit Fokus auf unterbewertete Aktien in Schwellen- und Frontier-Märkten. Trotz kurzfristiger Rückschläge bleibt die langfristige Perspektive attraktiv, insbesondere durch steigende Unternehmensgewinne und hohe Dividendenrenditen. Für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und Risikobewusstsein bleibt der Fonds eine spannende Option.