1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniGlobal ist ein weltweit investierender, aktiv gemanagter Aktienfonds mit einem Fokus auf langfristiges Kapitalwachstum.
Anlagepolitik:
Mindestens 51 % des Fondsvermögens in Aktien.
Bis zu 49 % in Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben möglich.
Maximal 10 % in Investmentanteilen investierbar.
Derivate zur Investitions- und Absicherungszwecken erlaubt.
Kein passives Index-Tracking, sondern aktives Management mit Vergleichsmaßstab.
Anteilklasse „UniGlobal C“ neu aufgelegt am 15. Juli 2024.
Zielsetzung:
✅ Langfristiges Kapitalwachstum mit Schwerpunkt auf Wachstums- und Technologieaktien.
✅ Überdurchschnittliche Wertentwicklung durch aktives Portfoliomanagement.
2. Portfolioanalyse und Wertentwicklung
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
UniGlobal: +27,00 % Rendite.
UniGlobal I: +27,64 % Rendite.
UniGlobal C: -0,51 % Rendite (neue Anteilklasse seit Juli 2024).
Portfoliozusammensetzung:
98 % Aktieninvestitionen.
1,11 % Investmentanteile.
0,17 % Derivate.
Regionale Allokation:
74 % Nordamerika (USA dominiert).
16 % Euroländer.
Rest: Europa außerhalb der Eurozone, Asien-Pazifik und Emerging Markets.
Sektorale Allokation:
27 % IT-Branche.
15 % Konsumgüter.
14 % Gesundheitswesen.
11 % Finanzwesen.
11 % Industrie.
Restliche Anteile in Telekommunikation, Rohstoffen, Transportwesen und Versorgungsunternehmen.
Währungsallokation:
86 % Fremdwährungen (davon 76 % in US-Dollar).
3. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Sehr hohe Wertsteigerung von +27 % in einem Jahr.
✅ Starke Performance von US-Technologieunternehmen als Renditetreiber.
✅ Breite Diversifikation über Regionen und Branchen.
Risiken:
⚠ Hohe US-Dollar-Abhängigkeit birgt Währungsrisiken.
⚠ Starke Fokussierung auf IT und Wachstumsaktien kann zu erhöhter Volatilität führen.
⚠ Makroökonomische Unsicherheiten (Zinsniveau, Inflation) können zukünftiges Wachstum bremsen.
4. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Fondsvermögen: 18,71 Mrd. EUR (Vorjahr: 13,54 Mrd. EUR, starkes Wachstum durch Kapitalzuflüsse).
Jahresergebnis: 3,85 Mrd. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 2,02 Mrd. EUR.
Nicht realisierte Verluste: 128 Mio. EUR.
Ausschüttung: 6,45 EUR pro Anteil (260,99 Mio. EUR gesamt).
Gesamtkostenquote (TER): 1,20 % – 1,82 % je nach Anteilklasse.
5. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Starke Performance mit +27 % Jahresrendite.
✅ Hohe Ausschüttung von 6,45 EUR je Anteil.
✅ Gezielter Fokus auf Tech-Werte, die weiterhin Wachstumschancen bieten.
Negativ:
❌ Hohe USD-Exponierung kann Währungsrisiken verursachen.
❌ Starkes Wachstum von IT-Aktien kann zu Rücksetzern bei Marktkorrekturen führen.
❌ Relativ hohe Kostenquote im Vergleich zu ETFs (1,20 % – 1,82 % TER).
Schlussfolgerung: Tech-getriebener High-Performer mit Wachstumschancen
Der UniGlobal ist ein Top-Performer mit +27 % Rendite, getrieben von starken US-Technologiewerten. Für langfristig orientierte Anleger bleibt er eine attraktive Wahl, insbesondere für jene, die von weiterem Wachstum im Tech-Sektor profitieren möchten.