1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniJapan ist ein aktiv verwalteter Aktienfonds, der zu mindestens 66 % in japanische Aktien investiert.
Anlagepolitik:
Investitionen in Standardwerte des japanischen Marktes.
Bis zu 33 % in Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben.
Maximal 10 % in Investmentanteilen möglich.
Einsatz von Derivaten zu Absicherungszwecken erlaubt.
Aktives Management mit Vergleichsmaßstab, jedoch kein Index-Tracking.
Wichtige Ereignisse:
📌 Fondsschließung zum 17. Dezember 2024 durch die Union Investment Privatfonds GmbH.
📌 Einstellung der Anteilsausgabe zum 21. Mai 2024.
📌 Letzte Rücknahme von Fondsanteilen bis 10. Dezember 2024.
2. Portfolioanalyse und Wertentwicklung
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
+16,72 % Wertzuwachs (nach BVI-Methode).
Portfoliozusammensetzung:
96 % Aktieninvestitionen.
3,63 % Bankguthaben.
0,37 % Sonstige Vermögensgegenstände.
Regionale Allokation:
100 % Japan.
Branchenallokation:
26 % Konsumgüterbranche.
20 % Industrie.
19 % Finanzsektor.
16 % IT-Branche.
11 % Gesundheitswesen.
Restliche Anteile in Rohstoffen, Telekommunikation und Transportwesen.
Währungsallokation:
99 % in japanischem Yen (JPY).
3. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Hoher Wertzuwachs von +16,72 % im Geschäftsjahr.
✅ Stark positionierte Unternehmen im Portfolio.
✅ Breite Diversifikation innerhalb der japanischen Wirtschaft.
Risiken:
⚠ Fondsauflösung kann zu Unsicherheit für Anleger führen.
⚠ Marktrisiken durch Aktienmarktvolatilität in Japan.
⚠ Währungsrisiken durch hohe JPY-Exponierung.
4. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Fondsvermögen: 62,50 Mio. EUR (Vorjahr: 84,94 Mio. EUR, Rückgang durch Mittelabflüsse).
Jahresergebnis: 10,39 Mio. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 3,30 Mio. EUR.
Nicht realisierte Verluste: 1,13 Mio. EUR.
Ausschüttung: Thesaurierend (keine Ausschüttung, Erträge werden reinvestiert).
Gesamtkostenquote (TER): 1,49 %.
5. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Sehr gute Performance mit +16,72 % Wertentwicklung.
✅ Breit diversifiziertes Portfolio innerhalb Japans.
✅ Investition in wirtschaftsstarke Sektoren wie Konsumgüter, Industrie und IT.
Negativ:
❌ Fondsauflösung sorgt für notwendige Reinvestition durch Anleger.
❌ Hohe JPY-Exponierung kann Währungsrisiken verursachen.
❌ Rückläufiges Fondsvolumen durch Mittelabflüsse (-35,34 Mio. EUR).
Schlussfolgerung: Erfolgreiche Japan-Strategie mit abruptem Ende
Der UniJapan konnte sich stark entwickeln und mit einer Rendite von 16,72 % überzeugen, wird jedoch im Dezember 2024 geschlossen. Anleger müssen sich daher frühzeitig um Alternativen für eine Reinvestition kümmern.