Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Hamburg
Sichere Rendite durch Euro-Anleihen – UniEuroRenta erzielt 6,84 % Wertzuwachs
Staatsanwaltschaft Berlin

Sichere Rendite durch Euro-Anleihen – UniEuroRenta erzielt 6,84 % Wertzuwachs

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniEuroRenta ist ein aktiv verwalteter Rentenfonds mit Fokus auf verzinsliche Wertpapiere aus der Eurozone.

Anlagepolitik:
Mindestens 51 % in verzinslichen Euro-Wertpapieren.
Keine Aktieninvestitionen außer durch Wandlungsrechte aus Anleihen.
Über 35 % des Fondsvermögens in deutsche Staatsanleihen investierbar.
Bis zu 49 % in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben.
Einsatz von Derivaten zu Absicherungs- und Investitionszwecken erlaubt.
Vergleichsmaßstab als Orientierung, jedoch aktives Management zur Performance-Optimierung.
Zielsetzung:
✅ Stabiler Kapitalzuwachs bei begrenztem Risiko.
✅ Fokus auf europäische Staats- und Unternehmensanleihen.

2. Portfolioanalyse und Wertentwicklung
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
+6,84 % Rendite (nach BVI-Methode).
Portfoliozusammensetzung:
95 % Rentenanlagen.
3,78 % Rentenfonds.
0,92 % Bankguthaben.
0,05 % Derivate (zur Absicherung).
Regionale Allokation:
82 % Euroländer.
Zusätzliche Positionen in Nordamerika, Asien und Schwellenländern (Emerging Markets).
Sektorale Allokation:
55 % Staats- und staatsnahe Anleihen.
27 % gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bonds).
14 % Unternehmensanleihen (Corporates, v.a. Finanz- und Industrieanleihen).
Bonitätsstruktur:
Durchschnittliches Rating: AA.
Kapitalbindungsdauer (Duration): 4 Jahre und 3 Monate.
Durchschnittliche Rendite der Anleihen: 2,69 %.

3. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Solide Rendite von 6,84 % mit geringem Risiko.
✅ Hohe Liquidität durch kurze Anleihelaufzeiten.
✅ Breite Diversifikation über Staats- und Unternehmensanleihen.

Risiken:
⚠ Zinsänderungsrisiko: Steigende Marktzinsen könnten den Kurs der Anleihen belasten.
⚠ Kreditrisiko bei Unternehmensanleihen.
⚠ Abhängigkeit von der Stabilität europäischer Volkswirtschaften.

4. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Fondsvermögen: 6,40 Mrd. EUR (Vorjahr: 6,16 Mrd. EUR, Wachstum durch Performancegewinne).
Jahresergebnis: 415,98 Mio. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 47,77 Mio. EUR.
Nicht realisierte Verluste: 390,97 Mio. EUR.
Ausschüttung: 0,38 EUR pro Anteil (40,50 Mio. EUR gesamt).
Gesamtkostenquote (TER): 0,60 % (moderate Kostenstruktur für aktives Management).

5. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Gute Performance mit +6,84 % Rendite.
✅ Solides Anleihenportfolio mit breiter Streuung.
✅ Moderate Kostenquote (0,60 % TER).
Negativ:
❌ Zinsrisiko könnte in einem steigenden Zinsumfeld die Performance dämpfen.
❌ Abhängigkeit von wirtschaftlicher Stabilität der Euroländer.
❌ Begrenztes Wachstumspotenzial im Vergleich zu Aktienfonds.

Schlussfolgerung: Stabiler Rentenfonds für konservative Anleger
Der UniEuroRenta bietet eine risikoarme Anlage mit stabiler Performance von 6,84 %, kombiniert mit einer soliden Diversifikation über europäische Staats- und Unternehmensanleihen. Er eignet sich besonders für Anleger, die eine sichere Verzinsung mit geringen Kursschwankungen suchen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Hamburg

Next Post

Staatsanwaltschaft Berlin