1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniInstitutional Stiftungsfonds Nachhaltig ist ein aktiv gemanagter Mischfonds mit einem klaren Fokus auf ethische, soziale und ökologische Kriterien.
Anlagepolitik:
Mindestens 51 % in Wertpapiere in- und ausländischer Aussteller.
Bis zu 50 % in Aktien.
Bis zu 49 % in Geldmarktinstrumente und Investmentanteile.
Mindestens 75 % des Vermögens nach ESG-Kriterien investiert.
Ausschlusskriterien für nicht nachhaltige Unternehmen und Sektoren.
Verwendung des „Best-in-Class“- oder „Transformations“-Ansatzes.
Aktives Management mit flexibler Strategie:
Kein fester Index als Benchmark, aber Orientierung an Vergleichsmaßstäben.
Dynamische Über- und Untergewichtung von Sektoren und Regionen.
Einsatz von Derivaten zur Absicherung und Optimierung möglich.
Zielsetzung:
✅ Marktgerechte Erträge mit langfristigem Kapitalwachstum unter ESG-Gesichtspunkten.
✅ Aktive Steuerung zur Reduktion von Risiken und zur Optimierung der Nachhaltigkeitsbilanz.
2. Portfolioanalyse und Wertentwicklung
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
UniInstitutional Stiftungsfonds Nachhaltig: +15,27 % Wertzuwachs.
UniInstitutional Stiftungsfonds Nachhaltig I: +15,25 % Wertzuwachs.
Portfoliozusammensetzung:
43 % Rentenanlagen (Anleihen).
32 % Aktien.
24 % Investmentfonds (16 % Rentenfonds, 8 % Aktienfonds).
1 % Liquidität und Derivate.
Regionale Allokation:
Rentenanlagen:
44 % Euroländer.
11 % Nordamerika.
Kleinere Engagements in Emerging Markets, Asien, Naher Osten.
Aktienportfolio:
55 % Nordamerika.
16 % Euroländer.
10 % übriges Europa, Asien-Pazifik.
Branchenallokation (Aktienportfolio):
21 % IT-Branche.
11 % Gesundheitswesen.
11 % Finanzsektor.
10 % Konsumgüter.
10 % Industrie.
Anleihenstruktur:
66 % Unternehmensanleihen (davon 47 % Industrie, 15 % Finanzanleihen, 4 % Versorger).
27 % Rentenfonds.
BBB+ Durchschnittsrating, 3,37 % Rendite, 4 Jahre Kapitalbindungsdauer.
3. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Starke Performance von +15,27 % durch nachhaltige Aktienauswahl.
✅ Breit diversifiziertes Portfolio mit ESG-Fokus.
✅ Solide Rendite im Rentensegment trotz Marktzinsveränderungen.
Risiken:
⚠ Marktrisiken durch Aktien- und Rentenallokation.
⚠ Zinsänderungsrisiken durch festverzinsliche Wertpapiere.
⚠ Fremdwährungsrisiken (27 % des Portfolios in Fremdwährungen, v.a. USD mit 23 %).
4. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Fondsvermögen: 86,79 Mio. EUR (Vorjahr: 75,44 Mio. EUR).
Ergebnis des Geschäftsjahres: 11,52 Mio. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 5,52 Mio. EUR.
Nicht realisierte Verluste: 3,54 Mio. EUR.
Ausschüttung:
1,70 EUR pro Anteil (Gesamtausschüttung).
1,00 EUR Zwischenausschüttung, 0,70 EUR Endausschüttung.
Gesamtkostenquote (TER): 0,95 %.
5. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Sehr gute Performance von +15,27 %.
✅ Nachhaltige Strategie mit ESG-Kriterien.
✅ Solide Anleihenstruktur mit BBB+ Bonitätsrating.
Negativ:
❌ Gewisse Schwankungen durch Aktienquote (32 %).
❌ Mögliche Zinsrisiken im Rentenbereich.
❌ Höhere US-Dollar-Abhängigkeit (23 % Fremdwährungsanteil in USD).
Schlussfolgerung: Starker nachhaltiger Fonds mit guter Rendite
Der UniInstitutional Stiftungsfonds Nachhaltig überzeugt mit einer sehr guten Performance, einer nachhaltigen Anlagestrategie und einem ausgewogenen Portfolio.
Für institutionelle Anleger mit ESG-Fokus ist er eine stabile und attraktive Anlageoption mit langfristigem Wachstumspotenzial.