Das Amtsgericht Kleve hat am 29. Januar 2025 um 16:23 Uhr im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Papierhelden GmbH weitreichende Maßnahmen zur Sicherung der Insolvenzmasse beschlossen. Die Gesellschaft, die unter der Geschäftsführung von Andreas Deppert in Moers ansässig ist, steht nun unter der vorläufigen Verwaltung von Rechtsanwalt Dr. Bero-Alexander Lau aus Düsseldorf.
Mit dem gerichtlichen Beschluss sind Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Gleichzeitig wurde den Schuldnern der Papierhelden GmbH untersagt, Zahlungen direkt an die Gesellschaft zu leisten. Stattdessen ist der Insolvenzverwalter nun befugt, Bankguthaben und sonstige Forderungen einzuziehen sowie eingehende Gelder in Empfang zu nehmen. Drittschuldner sind verpflichtet, ausschließlich unter Berücksichtigung dieser Anordnung zu leisten.
Darüber hinaus hat das Gericht alle Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die Papierhelden GmbH vorerst ausgesetzt, soweit sie nicht unbewegliche Gegenstände betreffen. Damit soll verhindert werden, dass einzelne Gläubiger sich vorzeitig Zugriff auf das Vermögen der Gesellschaft verschaffen und so die gleichmäßige Verteilung der Insolvenzmasse gefährdet wird.
Die Papierhelden GmbH, die sich auf die Produktion und den Handel mit Papierwaren spezialisiert hat, sieht sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, ihre finanzielle Lage unter der Aufsicht des Insolvenzverwalters neu zu ordnen. Ob eine Sanierung möglich ist oder das Unternehmen auf eine geordnete Abwicklung zusteuert, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Kleve eingesehen werden.