Dark Mode Light Mode

National Croissant Day – Ein Fest für Feinschmecker

satchuset (CC0), Pixabay

Jedes Jahr am 30. Januar feiern Feinschmecker in den USA den National Croissant Day – eine Hommage an das buttrig-zarte Gebäck, das seinen Ursprung in Frankreich hat, aber weltweit geliebt wird. An diesem Tag steht das französische Kultgebäck im Mittelpunkt, sei es pur, mit Schokolade, gefüllt mit Mandeln oder herzhaft mit Käse und Schinken.

Die Geschichte des Croissants

Obwohl das Croissant als typisch französisch gilt, reicht seine Geschichte weit zurück – und beginnt überraschenderweise nicht in Frankreich, sondern in Österreich. Die Ursprünge lassen sich auf das 17. Jahrhundert zurückführen, als Wiener Bäcker das „Kipferl“ kreierten, ein halbmondförmiges Gebäck. Der Legende nach wurde es anlässlich des Sieges über das Osmanische Reich 1683 erfunden – die Form sollte an den Halbmond der osmanischen Flagge erinnern.

Erst im 19. Jahrhundert brachte der österreichische Bäcker August Zang das Kipferl nach Paris, wo es in französischen Bäckereien weiterentwickelt wurde. Mit der Zeit entstand das Croissant, wie wir es heute kennen – ein Blätterteig-Gebäck mit mehreren dünnen, luftigen Schichten, das durch aufwendiges Falten und Kühlen perfektioniert wird.

So wird der National Croissant Day

In den USA und vielen anderen Ländern nutzen Bäckereien diesen Tag, um ihre besten Croissants zu präsentieren – oft mit speziellen Angeboten oder kreativen Variationen. Viele Menschen nehmen den Tag zum Anlass, sich ein besonderes Frühstück zu gönnen oder selbst Croissants zu backen.

Für alle, die sich an selbstgemachten Croissants versuchen wollen, gilt: Geduld ist gefragt! Der Blätterteig erfordert mehrfaches Falten und Ruhen, damit das Gebäck später seine typische luftige Konsistenz erhält. Doch der Aufwand lohnt sich – ein frisch gebackenes, warmes Croissant mit einer Tasse Kaffee oder heißer Schokolade ist ein Genuss, der kaum zu übertreffen ist.

Fazit: Eine köstliche Tradition

Ob klassisch, süß oder herzhaft – das Croissant hat sich längst seinen Platz in der Welt der Backkunst gesichert. Der National Croissant Day erinnert daran, wie wichtig gutes Gebäck für die Kulinarik ist, und bietet die perfekte Gelegenheit, sich eine kleine, aber feine Freude zu gönnen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische, aber faire Analyse des Jahresabschlusses 2023 der RegioE2 Windpark GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Burdewick-Steffens GmbH & Co. KG angeordnet