Dark Mode Light Mode

Nachhaltiges Multi-Asset-Wachstum – UniMultiAsset Chance II überzeugt mit solider Diversifikation

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniMultiAsset Chance II Nachhaltig ist ein internationaler Mischfonds mit Multi-Asset-Ansatz, der sich stark auf nachhaltige Investitionen fokussiert.

Flexible Asset-Allokation:
Investition in Aktien, Renten, Rohstoffe und Investmentfonds.
Bis zu 100 % des Fondsvermögens können in Wertpapiere investiert werden.
Mindestens 75 % in ethisch, sozial und ökologisch nachhaltige Anlagen.
Bis zu 25 % Liquiditätsreserve in Bankguthaben möglich.
Nachhaltigkeitsstrategie:
Strenge Ausschlusskriterien nach UN Global Compact.
„Best-in-Class“ und „Transformations“-Ansätze zur Förderung nachhaltiger Unternehmen.
Qualitative Nachhaltigkeitsanalyse bei Zielfonds.
Zielsetzung:
✅ Kapitalwachstum mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
✅ Erzielung marktgerechter Erträge mit aktiver Portfolioanpassung.

2. Portfolioanalyse und Wertentwicklung
Jahresperformance (01.10.2023 – 30.09.2024):
+17,68 % Wertzuwachs (nach BVI-Methode).
Portfoliozusammensetzung:
82 % Investmentfonds, aufgeteilt in:
55 % Rentenfonds
23 % Aktienfonds
4 % Rohstofffonds
Kleinere Positionen in Liquidität, Einzelaktien, Zertifikaten und Rentenanlagen.
Regionale Allokation:
Rentenfonds:
43 % Europa
27 % Emerging Markets
24 % Global
Aktienfonds:
21 % Nordamerika
20 % Emerging Markets
19 % Europa
12 % Global
Währungsengagement:
12 % des Fondsvermögens in Fremdwährungen, größte Position: US-Dollar (10 %).
Durchschnittliche Rentenbewertung: A-Rating.
Kapitalbindungsdauer (Duration): 7 Jahre und 3 Monate.

3. Chancen und Risiken
Chancen:
✅ Nachhaltigkeit als langfristiger Investmenttrend.
✅ Multi-Asset-Ansatz sorgt für breite Diversifikation.
✅ Flexibles Management kann sich an Marktbedingungen anpassen.

Risiken:
⚠ Marktpreisrisiken durch Aktien- und Rentenschwankungen.
⚠ Währungsrisiken durch globales Exposure.
⚠ Zinsänderungsrisiko bei langfristigen Rentenanlagen.

4. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Fondsvermögen: 449,85 Mio. EUR (Vorjahr: 368,26 Mio. EUR).
Netto-Mittelzuflüsse: 15,08 Mio. EUR.
Gesamtergebnis des Geschäftsjahres: 66,95 Mio. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 32,90 Mio. EUR.
Nicht realisierte Verluste: 17,89 Mio. EUR.
Ausschüttung:
2,18 EUR pro Anteil (thesaurierend).
Gesamtkostenquote (TER): 0,45 % (niedrig für Multi-Asset-Fonds).

5. Fazit für Anleger
Positiv:
✅ Sehr solide Performance mit +17,68 % Rendite.
✅ Breite Diversifikation in verschiedene Assetklassen.
✅ Nachhaltigkeitsansatz mit strengen ESG-Kriterien.
✅ Niedrige Kostenquote von 0,45 %.
Negativ:
❌ Kein starker Fokus auf alternative Investments wie Infrastruktur oder Private Equity.
❌ Zinsänderungsrisiken können Rentenanteil belasten.
❌ Höhere Volatilität durch Aktien-Exposure.

Schlussfolgerung: Solide nachhaltige Diversifikation mit starkem Wachstum
Der UniMultiAsset Chance II Nachhaltig bietet eine attraktive Kombination aus nachhaltigen Investitionen und breiter Streuung über verschiedene Anlageklassen. Die Performance überzeugt, und die niedrige Kostenquote macht ihn besonders attraktiv für langfristig orientierte Anleger mit ESG-Fokus.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Energiekonzepte Deutschland Wärmepumpen Montage GmbH bilanziell Überschuldet?

Next Post

Nachhaltiges Wachstum mit Fokus auf Emissionsreduktion – UniZukunft Klima als langfristige ESG-Option