1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der UniInstitutional Multi Asset Fonds ist ein aktiv verwalteter, global ausgerichteter Mischfonds, der flexibel in verschiedene Anlageklassen investiert.
Strategie:
Investition in Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Bankguthaben und Investmentfonds.
Kein fester Anlageschwerpunkt, sondern dynamische Anpassung an Marktentwicklungen.
Nutzung von Derivaten zur Absicherung und Ertragssteigerung.
Vergleichsmaßstab-orientiert, aber mit aktivem Abweichungspotenzial.
Ziel: Marktgerechte Erträge und langfristiges Kapitalwachstum.
2. Performance und Wertentwicklung
Wertzuwachs in der Berichtsperiode:
UniInstitutional Multi Asset Fonds: +15,10 %
UniInstitutional Multi Asset FK: +14,52 %
Marktumfeld:
Stabile Aktienmärkte trotz geopolitischer Unsicherheiten.
Zinssenkungserwartungen führten zu positiven Renditen in Rentenfonds.
Emerging Markets hatten schwächere Performance.
3. Portfoliozusammensetzung und Vermögensstruktur
Investmentfonds als Kernbestandteil:
91 % des Fondsvermögens in Investmentfonds investiert.
Aufteilung der Fondsbestände:
41 % Rentenfonds
38 % Aktienfonds
11 % Rohstofffonds
2 % Mischfonds
Regionale Allokation:
Rentenfonds: 67 % Europa, 23 % global, restliche Anteile in Deutschland.
Aktienfonds: 97 % global, kleinere Positionen in Europa, Großbritannien und Nordamerika.
Anleihen:
Durchschnittliches Bonitätsrating: A.
Durchschnittliche Kapitalbindungsdauer (Duration): 3 Jahre und 9 Monate.
Durchschnittliche Rendite: 3,58 %.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Aktives Management ermöglicht schnelle Anpassung an Marktveränderungen.
Breit diversifizierte Anlagestrategie minimiert Einzelrisiken.
Solide Anleihenbasis mit mittlerer Duration bietet Stabilität.
Risiken:
Marktpreisrisiken durch Aktien- und Rentenmarktbewegungen.
Währungsrisiken, da einige Positionen in Fremdwährungen gehalten werden.
Zinsänderungsrisiken: Anleihen könnten bei steigenden Zinsen unter Druck geraten.
5. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Ergebnis des Geschäftsjahres: 27,05 Mio. EUR.
Nettoveränderung nicht realisierter Gewinne: +40,28 Mio. EUR.
Nettoveränderung nicht realisierter Verluste: -14,29 Mio. EUR.
Gesamtkostenquote (TER):
UniInstitutional Multi Asset: 0,83 %.
UniInstitutional Multi Asset FK: 1,34 %.
Ausschüttung:
1,43 EUR pro Anteil für UniInstitutional Multi Asset Fonds.
0,67 EUR pro Anteil für UniInstitutional Multi Asset FK.
6. Fazit für Anleger
Positiv:
Hohe Diversifikation reduziert Risiken.
Attraktive Rendite von +15,10 % zeigt starkes Fondsmanagement.
Moderate Schwankungen durch breite Streuung über Anlageklassen.
Negativ:
Emerging Markets schwächeln im Portfolio.
Anhaltende geopolitische Unsicherheiten könnten Marktvolatilität erhöhen.
Zinsentwicklung ungewiss, was sich auf Rentenfonds auswirken kann.
Schlussfolgerung: Breite Diversifikation als Erfolgsstrategie
Der UniInstitutional Multi Asset Fonds eignet sich für institutionelle Anleger, die eine breit diversifizierte und aktiv gemanagte Multi-Asset-Strategie suchen. Die flexible Anpassung an Marktveränderungen hat sich ausgezahlt und ermöglicht eine attraktive Rendite bei kontrolliertem Risiko.