Dark Mode Light Mode

Gezielte Value-Strategie mit Event-Orientierung – ACATIS Value Event Fonds bleibt stabil

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der ACATIS Value Event Fonds kombiniert eine Value-Investing-Strategie mit einer Event-Orientierung. Dabei werden Unternehmen mit hoher Business-Qualität ausgewählt, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile und hohe freie Cashflows verfügen.

Strategie:
Fokussierung auf fundamental unterbewertete Aktien und Anleihen.
Eventdriven-Ansatz: Nutzung von Unternehmensereignissen (z. B. Fusionen, Übernahmen).
Dynamische Asset-Allokation zwischen Aktien, Anleihen und Liquidität.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse A: +10,7 %
Anteilklasse B: +11,1 %
Anteilklasse D: +32,2 % (Spezialklasse)
Anteilklasse E: +12,3 %
Vergleichsindex MSCI World (EUR): +26,2 %
Fondsvolumen:
Reduktion um 11,4 % auf 6,48 Mrd. EUR.
Gründe: Hohe Mittelabflüsse trotz stabiler Performance.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Aktienquote:
Reduktion von 55 % auf 50 % (Jahresvergleich).
Stärkste Sektoren: Finanzen (24 %), IT (17 %), Gesundheit (16 %).
Geografischer Fokus:
USA: 45,9 %
Deutschland: 18,3 %
Schweiz: 17,4 %
Niederlande: 9,7 %
Anleihen:
Erhöhung auf 29 % des Portfolios, um vom erwarteten Zinssenkungszyklus zu profitieren.
Schwerpunkt auf Staatsanleihen (48,5 %), Unternehmensanleihen (51,5 %).
Durchschnitts-Rating: AA-, fast 95 % Investment-Grade.
Durchschnittlicher Zinskupon: 3,2 %, Rendite: 3,8 %.
Cash-Quote:
Erhöhung von 20 % auf 22 %, um flexibel auf Marktentwicklungen reagieren zu können.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Event-Orientierung bietet Zusatzrenditen (z. B. Delisting von L’Occitane mit +15 % Gewinn).
Flexibilität in der Asset-Allokation ermöglicht Anpassung an Marktentwicklungen.
Hohe ESG-Integration steigert langfristige Attraktivität.
Risiken:
Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine, Nahost, China-Taiwan).
Marktpreisrisiken durch hohe Aktienquote.
Zinsänderungsrisiken: Kurzlaufende Anleihen bieten Schutz, aber langfristige Entwicklungen sind unklar.

5. Finanzielle Ergebnisse und Ausschüttungen
Ergebnis des Geschäftsjahres: 476,7 Mio. EUR.
Realisierte Gewinne aus Aktienverkäufen: 480,2 Mio. EUR.
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse A: 1,08 %
Anteilklasse B: 0,95 %
Ausschüttungen:
Anteilklasse A: 18,42 EUR pro Anteil.

6. Fazit für Anleger
Der ACATIS Value Event Fonds bleibt eine attraktive Wahl für investorenorientierte Anleger, die von einer Kombination aus Value-Strategie und Event-getriebenem Ansatz profitieren möchten. Trotz geopolitischer Herausforderungen konnte der Fonds eine solide Rendite erwirtschaften. Anleger sollten sich jedoch der Schwankungsrisiken bewusst sein und den Fonds als mittel- bis langfristige Anlage betrachten.

Schlussfolgerung: Stabile Wertentwicklung trotz Marktturbulenzen
Der Fonds zeigt Krisenresistenz, bleibt jedoch von globalen Unsicherheiten beeinflusst. Die Anpassung der Aktien- und Anleihenquote sowie die Event-Orientierung machen ihn zu einem interessanten, aber aktiven Investment für langfristig denkende Anleger.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische, aber faire Analyse des Jahresabschlusses 2023 der JWP Jade Windpark GmbH & Co. 17. Betriebs KG aus Anlegersicht

Next Post

Rückruf: ALMAS Gemischte Trockenfrüchte – Nicht gekennzeichnete Sulfite!