1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der WARBURG – MULTI-ASSET – SELECT – FONDS ist ein flexibel gemanagter Mischfonds, der durch eine dynamische Steuerung verschiedener Anlageklassen eine überdurchschnittliche risikoadjustierte Rendite erzielen soll.
Strategie:
Ziel: Stabiler absoluter Wertzuwachs und Überrendite gegenüber vergleichbaren Mischfonds.
Investition in 50 % globale Aktien, 45 % Anleihen und 5 % Total Return Strategien.
Schwerpunkt auf US-amerikanischen und europäischen Werten.
Einsatz von Derivaten zur aktiven Steuerung der Aktienquote (zwischen 30 % und 70 %).
ESG-Integration gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (kein expliziter Fokus auf EU-Taxonomie-konforme Investitionen).
2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse P: +16,95 %
Anteilklasse R: +16,75 %
Vergleichsweise hohe Rendite durch starke Entwicklung globaler Aktienmärkte.
Volatilität:
Durchschnittlich 6,47 % p.a., moderat für einen Multi-Asset-Fonds.
Fondsvolumen:
Gesamtvermögen: 95,04 Mio. EUR, stabil gewachsen im Berichtsjahr.
3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
44,66 % Aktien, mit Fokus auf US- und europäische Blue-Chip-Unternehmen.
24,45 % Anleihen, vorwiegend Unternehmens- und Staatsanleihen aus den USA und Europa.
26,89 % Investmentfonds, um breite Diversifikation sicherzustellen.
3,55 % Bankguthaben, für Liquiditätssteuerung.
Regionale Verteilung:
Hohe Gewichtung in den USA und Europa.
Reduktion von Schwellenländer-ETFs, Beibehaltung von Positionen im japanischen Aktienmarkt.
Hauptpositionen:
Aktien: Microsoft, NVIDIA, Apple, SAP, Allianz, Novo Nordisk.
Anleihen: Überwiegend Investment-Grade-Emittenten, mit Beimischungen von High-Yield- und Schwellenländeranleihen.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Flexible Strategie ermöglicht schnelle Anpassung an Marktveränderungen.
Positive Entwicklung der Aktienmärkte stützt Performance.
Derivateinsatz verbessert Risikosteuerung und Chancenmaximierung.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Aktienmarktvolatilität kann sich negativ auswirken.
Zinsänderungsrisiken: Einfluss steigender Zinsen auf Rentenanlagen.
Währungsrisiken: Starke Positionen in US-Dollar; Absicherung teilweise über Futures.
5. Nachhaltigkeitsaspekte
ESG-Integration:
Auswahl nachhaltiger Investments gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.
Ausschluss von kontroversen Branchen (z. B. fossile Brennstoffe, Waffen).
6. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
1,35 %, marktüblich für aktiv verwaltete Multi-Asset-Fonds.
Transaktionskosten: 69.314 EUR, was für einen dynamisch gemanagten Fonds angemessen ist.
7. Fazit aus Anlegersicht
Der WARBURG – MULTI-ASSET – SELECT – FONDS überzeugt mit einer starken Wertentwicklung und hoher Flexibilität. Die dynamische Anpassung der Aktienquote und die breite Diversifikation machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Anleger, die eine ausgewogene Mischung aus Renditepotenzial und Risikomanagement suchen. Das ESG-Engagement verstärkt die Attraktivität