Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Einstellung des Insolvenzverfahrens über TollSinn Immobilien GmbH

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Gera, 28. Januar 2025 – Das Amtsgericht Gera hat das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der TollSinn Immobilien GmbH beendet.

Das Unternehmen mit Sitz in der Frauengasse 18, 07743 Jena, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Jena unter HRB 500495, wurde durch seinen Geschäftsführer Gerd Habersang vertreten. Die Gesellschaft ist im Bereich der Immobilienverwaltung und -entwicklung tätig.

Verfahrenseinstellung nach Erledigungserklärung

Die antragstellende Gläubigerin hat am 27. Januar 2025 die Hauptsache für erledigt erklärt, woraufhin das Gericht die am 13. Januar 2025 angeordneten Sicherungsmaßnahmen gemäß § 21 InsO aufgehoben hat.

Bedeutung der Entscheidung

Die Aufhebung der Sicherungsmaßnahmen bedeutet, dass die ursprünglich ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der Insolvenzmasse, wie etwa ein vorläufiges Verfügungsverbot oder Zwangsvollstreckungsschutz, nicht mehr gelten. Damit endet das Verfahren ohne die Eröffnung eines formellen Insolvenzverfahrens.

Das Insolvenzgericht hat die Beteiligten entsprechend informiert. Der vollständige Beschluss kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gera eingesehen werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzantrag der hb 2. Bestandsimmobilie GmbH – Vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt

Next Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses der E 115 Windpark Mulsum GmbH & Co. KG aus Anlegersicht