Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main
Dynamisches Wachstum mit hoher Aktienquote – Warburg Portfolio Dynamik als Renditeoption für risikobewusste Anleger
BaFin warnt vor ZinsFokus: Verdacht auf unerlaubte Finanzgeschäfte

Dynamisches Wachstum mit hoher Aktienquote – Warburg Portfolio Dynamik als Renditeoption für risikobewusste Anleger

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Warburg Portfolio Dynamik Fonds ist ein aktiv gemanagter Mischfonds mit Schwerpunkt auf Aktieninvestitionen.

Strategie:
Investition in nationale und internationale Aktien, Anleihen sowie Investmentfonds.
Flexible Gewichtung der Anlageklassen zur Anpassung an Marktbedingungen.
Ziel: Hohe Renditen unter Inkaufnahme erhöhter Volatilität.
ESG-Fokus gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung, jedoch keine explizite Taxonomie-Ausrichtung.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse T: +16,70 %
Anteilklasse A: +16,70 %
Anteilklasse V: +16,70 %
Volatilität:
Durchschnittlich 10,26 % p.a., was eine moderate Schwankung bedeutet.
Fondsvolumen:
Zum Geschäftsjahresende: 61,72 Mio. EUR, ein deutlicher Zuwachs.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
81,66 % Aktien, primär aus den USA und Europa.
14,35 % Investmentfonds, um weitere Diversifikation zu erreichen.
1,60 % Anleihen, um das Risikoprofil leicht abzumildern.
2,46 % Bankguthaben, für Liquiditätssteuerung.
Regionale Verteilung:
Hohe Gewichtung in den USA (40 %), gefolgt von Europa (Deutschland, Frankreich, Schweiz).
Einzeltitel:
Stärkste Positionen: Microsoft, NVIDIA, Apple, SAP, Linde und Novo Nordisk.
Defensive Titel wie Nestlé, Allianz und Procter & Gamble zur Risikoreduzierung.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Flexible Strategie ermöglicht Anpassungen an Marktveränderungen.
Hoher Aktienanteil bietet überdurchschnittliches Renditepotenzial.
Breite Diversifikation über Branchen und Regionen reduziert Einzelrisiken.
Risiken:
Marktrisiken: Starke Abhängigkeit vom globalen Aktienmarkt.
Währungsrisiken: 40 % der Anlagen in USD ohne Absicherung.
Zinsänderungsrisiken: Gering, da niedrige Anleihenquote.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
1,45 % für alle Anteilklassen, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Transaktionskosten: 23.619 EUR, moderat für einen aktiv verwalteten Fonds.

6. Nachhaltigkeitsaspekte
ESG-Integration:
Ausschluss kontroverser Branchen (z. B. Rüstung, fossile Energien).
Fokus auf Unternehmen mit positiven sozialen und ökologischen Eigenschaften.
Kein expliziter Fokus auf EU-Taxonomie-konforme Investments.

7. Fazit aus Anlegersicht
Der Warburg Portfolio Dynamik Fonds ist eine attraktive Wahl für renditeorientierte Anleger mit hoher Risikobereitschaft. Die starke Aktiengewichtung, die aktive Steuerung und die solide Performance machen ihn zu einer interessanten Option für langfristig orientierte Investoren. Allerdings sollten Anleger sich der höheren Volatilität und den Währungsrisiken bewusst sein.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main

Next Post

BaFin warnt vor ZinsFokus: Verdacht auf unerlaubte Finanzgeschäfte