Dark Mode Light Mode

Defensive Stärke mit flexibler Anpassung – Der Warburg Portfolio Konservativ Fonds überzeugt mit stabiler Performance

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Warburg Portfolio Konservativ Fonds ist ein vermögensverwaltender Mischfonds mit einer flexiblen Gewichtung von Anleihen, Aktien und Investmentfonds. Das Hauptziel ist die Erzielung einer angemessenen Rendite bei moderatem Risiko und Ausschüttung mit realem Substanzerhalt.

Strategie:
Investition in nationale und internationale Anleihen, Aktien und Investmentfonds.
Maximale Aktienquote von 30 %, mit flexibler Anpassung je nach Marktlage.
Fokus auf Qualitätsunternehmen mit hoher Marktkapitalisierung.
Dynamische Anpassung an das Kapitalmarktumfeld, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
ESG-konforme Anlagepolitik nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Jahresperformance: +13,74 % (BVI-Methode).
Volatilität: 4,51 % p.a., was für ein konservatives Portfolio moderat ist.
Fondsvolumen:
Gesamtvermögen: 77,78 Mio. EUR
Struktur: 70,23 % Anleihen, 26,06 % Aktien, 2,06 % Investmentfonds, 0,86 % Bankguthaben.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Aktienquote: Im Jahresverlauf zwischen 25,5 % und 29 %, je nach Marktphase.
Hauptaktienpositionen:
Starke Gewichtung auf europäische und US-amerikanische Blue-Chip-Unternehmen wie Novo Nordisk, Allianz, SAP, Microsoft, Amazon, JPMorgan Chase.
Anleihenportfolio:
Schwerpunkt auf Staats- und Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating.
Laufzeitstrategie: Verlängerung der Duration auf über 5 Jahre nach erwarteter Leitzinswende.
Keine aktiven Derivatepositionen zum Jahresende.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Profitiert von fallenden Inflationsraten und stabilisierten Zinsen.
Defensive Strategie mit Anpassungsfähigkeit.
Breite Diversifikation mindert Einzelrisiken.
Risiken:
Zinsänderungsrisiko: Modifizierte Duration von 5 Jahren führt zu mittlerer Sensitivität auf Zinsbewegungen.
Spread-Änderungsrisiko: 50 % des Anleihebestands in Unternehmensanleihen erhöht die Sensitivität gegenüber Marktveränderungen.
Währungsrisiken: 13 % des Fondsvermögens in US-Dollar, ohne aktive Absicherung.

5. Nachhaltigkeitsfokus
ESG-Kriterien nach Artikel 8:
Überwiegender Teil des Portfolios berücksichtigt soziale und ökologische Merkmale.
Keine explizite Ausrichtung auf die EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen.

6. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 1,13 %, im Rahmen für einen aktiv gemanagten Mischfonds.
Transaktionskosten: 31.868 EUR, relativ niedrig für ein aktiv verwaltetes Portfolio.

7. Fazit für Anleger
Der Warburg Portfolio Konservativ Fonds bietet eine stabile und breit diversifizierte Anlagestrategie für risikoscheue Anleger. Mit seiner Mischung aus Anleihen und Aktien passt er sich flexibel an das Marktumfeld an, ohne spekulative Risiken einzugehen. Durch die dynamische Steuerung der Aktienquote konnte der Fonds 2023/24 eine attraktive Rendite von +13,74 % erwirtschaften. Geopolitische Risiken, Zinsänderungen und Währungsschwankungen bleiben Faktoren, die Anleger im Blick behalten sollten.

Schlussfolgerung: Solides Investment für defensive Anleger
Dieser Fonds eignet sich besonders für konservative Investoren, die eine moderat risikoorientierte Strategie mit Ausschüttungsperspektiven bevorzugen. Seine dynamische Steuerung und ESG-Fokussierung machen ihn zu einem attraktiven Baustein für langfristige Portfolios.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rückruf: Lima Tahin – Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilz-Toxin!

Next Post

Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg – Warburg Portfolio Flexibel setzt auf aktive Steuerung