Dark Mode Light Mode
Neue Meldepflichten für Wertpapierfirmen und Banken ab Februar 2025
Achtung Betrug: CSSF warnt vor gefälschten E-Mails im Namen von Colin&Cie. Luxembourg S.A.
Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA

Achtung Betrug: CSSF warnt vor gefälschten E-Mails im Namen von Colin&Cie. Luxembourg S.A.

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) warnt dringend vor betrügerischen E-Mails, die unter der Domain @colinandcie.com versandt werden. Unbekannte Täter nutzen diese gefälschten E-Mail-Adressen, um sich fälschlicherweise als Vertreter der renommierten Wertpapierfirma Colin&Cie. Luxembourg S.A. auszugeben und möglicherweise arglose Empfänger zu täuschen.

Identitätsdiebstahl zum Schaden von Investoren

Die betrügerischen Nachrichten enthalten Hinweise auf die Colin&Cie. Luxembourg S.A., die in Luxemburg als seriöse Wertpapierfirma tätig ist. Doch Achtung: Das Unternehmen hat keinerlei Verbindung zu diesen E-Mails. Es handelt sich um einen klaren Fall von Identitätsmissbrauch, bei dem Betrüger versuchen, das Vertrauen der Marke für illegale Zwecke zu nutzen.

Besonders perfide: Die offizielle Website von Colin&Cie. Luxembourg S.A. wird nicht verwendet, sodass sich die Täuschung ausschließlich über die gefälschten E-Mail-Adressen abspielt. Dadurch können Empfänger in die Falle gelockt werden, ohne die Möglichkeit zu haben, die Echtheit über eine Webseite zu überprüfen.

Wie erkenne ich den Betrug?

  • Ungefragte E-Mails, die scheinbar von Colin&Cie. Luxembourg S.A. stammen, aber nicht von deren offizieller Website oder Domain ausgehen.
  • Verdächtige Inhalte, etwa unerwartete Finanzangebote, Aufforderungen zur Datenübermittlung oder zweifelhafte Investitionsmöglichkeiten.
  • Fehlende offizielle Kontaktdaten, wie eine Webseite oder Telefonnummer, die mit dem Unternehmen in Verbindung steht.

Schützen Sie sich vor Betrug

Seien Sie skeptisch bei E-Mails von unbekannten Absendern – Colin&Cie. Luxembourg S.A. nutzt diese E-Mail-Adressen nicht.
Überprüfen Sie die Absenderadresse genau – echte Unternehmenskommunikation erfolgt nur über die offizielle Domain.
Leisten Sie keine Zahlungen oder Datenweitergaben ohne vorherige gründliche Prüfung.
Kontaktieren Sie die CSSF oder Colin&Cie. Luxembourg S.A. direkt, wenn Sie Zweifel an der Echtheit einer E-Mail haben.

Die CSSF rät allen Empfängern solcher betrügerischen Nachrichten, diese umgehend zu ignorieren und keinesfalls auf Links zu klicken oder persönliche Informationen preiszugeben.

Bleiben Sie wachsam – schützen Sie sich vor Identitätsdiebstahl und betrügerischen Machenschaften!

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neue Meldepflichten für Wertpapierfirmen und Banken ab Februar 2025

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht FCA