Die Welt taumelt dem Abgrund entgegen – zumindest, wenn man der berühmten „Weltuntergangsuhr“ des Bulletin of the Atomic Scientists Glauben schenkt. Zum ersten Mal in der Geschichte haben die Forscher die symbolische Zeit auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellt – und damit so nah an den globalen Kollaps wie noch nie.
Was ist die „Weltuntergangsuhr“ überhaupt?
Die sogenannte Doomsday Clock wurde 1947 von Wissenschaftlern ins Leben gerufen, die am Manhattan-Projekt zur Entwicklung der ersten Atombombe beteiligt waren. Ihr Ziel: Die Öffentlichkeit auf existenzielle Bedrohungen für die Menschheit aufmerksam zu machen. Dabei steht Mitternacht als Symbol für die globale Katastrophe, die durch Atomkriege, Klimawandel oder andere menschgemachte Krisen ausgelöst werden könnte.
Anfangs war die Uhr noch relativ entspannt eingestellt – 1947 zeigte sie sieben Minuten vor Mitternacht. Doch mit jedem Jahrzehnt, jeder Krise und jeder Eskalation rückte der Zeiger näher an die symbolische Katastrophe heran. Besonders düstere Momente gab es während des Kalten Krieges, etwa nach der ersten Wasserstoffbombenexplosion 1953 (zwei Minuten vor Mitternacht) oder in der Kuba-Krise. Doch nie war die Welt der Apokalypse so nah wie jetzt.
„Der aktuelle Kurs ist Wahnsinn“
„Die Welt befindet sich auf einem Kurs mit noch nie da gewesenen Risiken, und die Fortsetzung dieses Kurses ist eine Form von Wahnsinn“, so die Forscher. Besonders alarmierend: 2023 hatte die Uhr bereits bei 90 Sekunden vor Mitternacht gestanden, doch anstatt Besserung gibt es nun noch eine Sekunde weniger Hoffnung.
Der frühere kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos betonte: „Mit 89 Sekunden vor Mitternacht steht die Weltuntergangsuhr näher an der Katastrophe als jemals zuvor.“
Warum ist die Lage so ernst?
Gleich mehrere Faktoren treiben die Uhr unaufhaltsam voran:
🔴 Atomare Bedrohung: Die Spannungen zwischen den Supermächten nehmen zu. Nukleare Drohgebärden sind längst kein Relikt des Kalten Krieges mehr.
🌍 Klimawandel: 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während Wissenschaftler Alarm schlagen, verabschiedet sich die Politik teils von Klimaschutzmaßnahmen.
📢 Desinformation und Fake News: Falschinformationen und Verschwörungstheorien verbreiten sich schneller als je zuvor, untergraben das Vertrauen in Wissenschaft und Regierungen und verschärfen bestehende Krisen.
Trump sorgt für zusätzliche Besorgnis
Und dann wäre da noch die Politik der neuen Trump-Regierung, die den Forschern besonders große Sorgen bereitet. Die angekündigte Rückkehr aus dem Pariser Klimaabkommen, der mögliche Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie eine immer stärkere Militarisierung sorgen für zusätzliche Spannungen.
Fazit? Die Welt steht am Abgrund – und Wissenschaftler schlagen Alarm. Doch ob die Regierungen rechtzeitig die Reißleine ziehen oder weiter auf die Apokalypse zusteuern, bleibt abzuwarten. Bleibt zu hoffen, dass die nächste Anpassung der Uhr nicht in Sekundenbruchteilen gemessen wird.