Dark Mode Light Mode

Rohstoffdiversifikation als Stabilitätsanker: Tresides Commodity One trotzt volatilen Märkten

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Tresides Commodity One Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, an der Entwicklung der internationalen Rohstoff- und Warenterminmärkte teilzunehmen.

Strategie:
Der Fonds verfolgt einen regelbasierten Ansatz mit aktiver Allokation.
Investitionen erfolgen über einen Swap auf den UBS Commodity Quarterly Backwardation Select-12 Index, ergänzt durch verzinsliche Wertpapiere und Liquidität.
Fokus auf die Rohstoffsektoren Energie (42,5 %), Basismetalle (41,25 %) und Edelmetalle (16,25 %).
Besonderheiten: Seit 2023 keine Investitionen mehr in Agrarrohstoffe.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse A (a): +6,11 %
Anteilklasse B (a): +5,40 %
Anteilklasse C (a) (USD Hedged): +1,73 % (neu aufgelegt am 16. August 2024).
Fondsvolumen: Anstieg auf 109,62 Mio. EUR, unterstützt durch einen breiten Portfolioansatz und gestiegene Rohstoffpreise.
Ertragsquellen:
Positive Beiträge durch Basismetalle und Edelmetalle.
Energieinvestitionen belasteten das Gesamtergebnis.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
82,12 % verzinsliche Wertpapiere zur Stabilisierung.
4,77 % Derivate zur Nachbildung des Rohstoffindex.
12,51 % Liquidität zur Reduktion von Liquiditätsrisiken.
Breite Diversifikation:
Investitionen in Länder wie Deutschland (34,81 %), Frankreich (18,36 %) und andere europäische Staaten.
Durchschnittliche Restlaufzeit der Rentenpapiere unter zwei Jahren, wodurch das Zinsänderungsrisiko begrenzt bleibt.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Positive Entwicklung bei Basismetallen und Edelmetallen kompensiert Verluste aus Energierohstoffen.
Regelbasierter Ansatz minimiert das Risiko ungünstiger Allokationsentscheidungen.
Die Konzentration auf kurzfristige Anleihen schützt vor langfristigen Zinsschwankungen.
Risiken:
Rohstoffrisiken: Abhängigkeit von Terminmärkten und potenziellen Rollverlusten.
Währungsrisiken: Gering, da der Fonds überwiegend Euro-Investments enthält.
Marktrisiken: Exogene Faktoren wie geopolitische Unsicherheiten und konjunkturelle Schwankungen können die Performance beeinflussen.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse A (a): 0,88 %
Anteilklasse B (a): 1,56 %
Anteilklasse C (a) (USD Hedged): 0,77 %
Effizienz: Geringe Transaktionskosten von nur 5.577 EUR, was auf eine kosteneffiziente Verwaltung hinweist.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der Tresides Commodity One Fonds eignet sich für Anleger, die von einer gezielten Diversifikation in Rohstoffen profitieren möchten. Die Mischung aus stabilisierenden Anleihen und aktiven Rohstoffinvestitionen bietet sowohl Sicherheit als auch Wachstumspotenzial. Trotz moderater Renditen im Vergleich zu rein aktienbasierten Fonds überzeugt der Tresides Commodity One durch Stabilität und Risikokontrolle. Anleger sollten jedoch die Volatilität der Rohstoffmärkte und die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse berücksichtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Degag-Insolvenz: Vertriebsprovisionen als ein wesentlicher Faktor der Krise

Next Post

Flexibilität und Qualität: Mayerhofer Strategie AMI punktet mit aktivem Management und attraktiver Rendite