Dark Mode Light Mode

Globale Aktien im Fokus: Starke Performance trotz Marktunsicherheiten

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der FAROS Global Equity Fonds ist ein aktiv gemanagter Fonds, der sich nicht an einer Benchmark orientiert.

Zielsetzung: Partizipation an den Entwicklungen der globalen Aktienmärkte.
Strategie:
Investitionen in die größten und liquidesten Unternehmen der Industrieländer.
Breite Diversifikation über Regionen und Branchen hinweg.
Anwendung einer Ausschlussliste zur Vermeidung kontroverser Investments.
Regelmäßiges Rebalancing zur Beibehaltung der Gewichtungen.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung: Der Fonds erzielte eine Rendite von +24,04 % bei einer Volatilität von 11,56 %.
Fondsvolumen: Rückgang des Fondsvermögens von 15,22 Mio. EUR auf 14,18 Mio. EUR, insbesondere durch Netto-Mittelabflüsse.
Regionale Allokation:
74 % Nordamerika, gefolgt von Europa und Asien.
Keiner der 100 Einzeltitel machte mehr als 5 % des Portfolios aus.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
99,28 % Aktien, ergänzt durch 0,74 % Bankguthaben und 0,07 % sonstige Vermögenswerte.
Branchen und Unternehmen:
Breiter Fokus auf Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen und Konsumgüter.
Schlüsselpositionen: Microsoft, Alphabet, NVIDIA, SAP und LVMH.
Liquidität: Hohe Investition in Aktien mit großer Marktkapitalisierung, die jederzeit handelbar sind.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Breite Diversifikation und globale Ausrichtung bieten Stabilität und Wachstumspotenzial.
Konzentration auf liquide Titel mindert Liquiditätsrisiken.
Attraktive Renditen durch Investments in wachstumsstarke Sektoren wie Technologie und Gesundheit.
Risiken:
Marktrisiken: Einfluss von globalen Wirtschafts- und geopolitischen Entwicklungen.
Währungsrisiken: Signifikanter Anteil an US-Dollar-Investitionen erhöht die Abhängigkeit von Wechselkursen.
Liquiditätsrisiken: Gering, da der Fonds vornehmlich in liquide Titel investiert ist.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 0,59 %, ein sehr effizienter Wert.
Transaktionskosten: 8.469,20 EUR, was auf ein aktives und dennoch kosteneffizientes Management hinweist.

6. Nachhaltigkeitsaspekte
Nachhaltigkeitsrisiken: Systematische Berücksichtigung von ESG-Kriterien.
Ausschlussliste: Vermeidung kontroverser Investments wie Waffenhersteller.
Engagement: Orientierung an den UN Global Compact Kriterien und den Prinzipien für verantwortliches Investieren (PRI).

7. Fazit aus Anlegersicht
Der FAROS Global Equity Fonds bietet eine starke Anlagemöglichkeit für langfristig orientierte Anleger, die von der Entwicklung der globalen Aktienmärkte profitieren möchten. Die beeindruckende Rendite von 24,04 % und die breite Diversifikation machen ihn zu einer soliden Wahl. Risiken wie Währungs- und Marktschwankungen sollten beachtet werden. Nachhaltigkeitskriterien verstärken die Attraktivität des Fonds.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Analyse des Jahresabschlusses der Bau- und Verwaltungsgesellschaft Windpark Priesholz GmbH & Co. KG (Geschäftsjahr 2023)

Next Post

ENRAK Fonds: Solide Wertsteigerung trotz schrumpfendem Fondsvolumen