Dark Mode Light Mode

Ganzheitlicher Ansatz in der Medizin: Stabilität und Wachstum durch innovative Gesundheitsinvestitionen

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Grönemeyer Gesundheitsfonds Nachhaltig ist ein globaler Aktienfonds, der ausschließlich in Unternehmen des Gesundheitssektors investiert.

Strategie:
Fokus auf strukturelle Wachstumsmärkte wie Medizintechnik, Telemedizin, Robotik, gesunde Ernährung und altersgerechtes Wohnen.
Nachhaltige Investments durch ESG-Integration und Ausschlusskriterien.
Ziel ist eine attraktive Rendite mit ordentlichen und außerordentlichen Erträgen.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse P (a): +11,32 %
Anteilklasse I (a): +12,08 %
Fondsvolumen:
Gesamtvermögen: 24,36 Mio. EUR, vollständig in Aktien investiert.
Regionale Gewichtung: Schwerpunkt auf den USA (64,06 % des Vermögens), gefolgt von der Schweiz (9,94 %) und Deutschland (7,98 %).
Marktentwicklung:
Positive Entwicklung im Gesundheitsmarkt, insbesondere bei Pharmaziewerten und Spezialsegmenten wie gesunde Lebensmittel und Pflegeimmobilien.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
Aktien: 98,84 %, mit einer breiten Streuung in 15 Länder.
Fokus auf Unternehmen mit Innovationskraft und starkem ESG-Rating.
Schlüsselinvestitionen:
Pharmazieunternehmen wie Eli Lilly (9,16 %) und Novartis (2,94 %).
Medizintechnik- und Gesundheitsanbieter wie Welltower (2,69 %) und Sprouts Farmers Market (2,43 %).
Strategische Anpassungen:
Übergewichtung bei nachhaltigen Themen wie gesunde Ernährung und altersgerechtes Wohnen.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Wachstumsmärkte der Medizin bieten langfristige Ertragschancen.
ESG-orientierte Auswahl verstärkt die Resilienz und Attraktivität des Fonds.
Diversifikation in verschiedene Gesundheitssegmente mindert Marktrisiken.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von globalen Aktienmärkten.
Währungsrisiken: Einfluss von Fremdwährungen auf das Fondsvermögen.
Segmentrisiken: Zinssensitive Bereiche wie Biotechnologie bleiben anfällig.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse P (a): 2,04 %
Anteilklasse I (a): 1,35 %
Transaktionskosten: 17.758,89 EUR, im Vergleich zu anderen Fonds moderat.
Performancegebühr: Keine im Berichtszeitraum angefallen.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der Grönemeyer Gesundheitsfonds Nachhaltig bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, an den Wachstumschancen des Gesundheitsmarktes teilzuhaben. Mit einem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Diversifikation ist der Fonds insbesondere für langfristig orientierte Anleger geeignet. Die soliden Renditen und die ESG-Integration machen ihn zu einer starken Wahl in einem zukunftsträchtigen Sektor. Anleger sollten jedoch die Markt- und Währungsrisiken im Blick behalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Flexibilität und Diversifikation: Nachhaltige Wertsteigerung in einem volatilen Umfeld

Next Post

Analyse des Jahresabschlusses der Bau- und Verwaltungsgesellschaft Windpark Priesholz GmbH & Co. KG (Geschäftsjahr 2023)