Dark Mode Light Mode

ENRAK Fonds: Solide Wertsteigerung trotz schrumpfendem Fondsvolumen

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der ENRAK Fonds verfolgt einen aktiven und breit diversifizierten Ansatz mit dem Ziel, langfristig positive Wertzuwächse zu erzielen.

Strategie:
Diskretionäre Anlageentscheidungen basierend auf einem fundamentalen Top-down-Investmentansatz.
Investitionen in globale Aktien, Anleihen, Publikumsfonds, Zertifikate und ETFs.
Fokus auf Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, starker Marktstellung und hohen Wachstumschancen.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Wertentwicklung:
Anteilklasse P (a): +22,66 %
Anteilklasse I (a): +24,67 %
Volatilität:
Anteilklasse P (a): 12,66 %
Anteilklasse I (a): 13,43 %
Fondsvolumen:
Rückgang von 305,47 Mio. EUR auf 98,16 Mio. EUR, bedingt durch signifikante Mittelabflüsse.

3. Portfoliostruktur und Diversifikation
Anlageklassen:
76,49 % Aktien, mit Schwerpunkt auf US-amerikanische Unternehmen (62,59 % des Fondsvermögens).
4,86 % Zertifikate, hauptsächlich Gold und Bitcoin.
18,52 % Bankguthaben, um Liquidität sicherzustellen.
Regionale Verteilung: Fokus auf Nordamerika, gefolgt von Europa und ausgewählten anderen Märkten.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Positive Entwicklungen an den globalen Aktienmärkten durch sinkende Inflationsraten und lockere Geldpolitik.
Diversifikation über verschiedene Branchen und Anlageklassen mindert spezifische Risiken.
Investitionen in Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und Innovationskraft.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Hohe Aktienquote macht den Fonds anfällig für Marktschwankungen.
Währungsrisiken: Starke Abhängigkeit vom US-Dollar ohne Währungssicherung.
Liquiditätsrisiken: Signifikante Mittelabflüsse könnten die Liquidität des Fonds weiter belasten.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse P (a): 1,87 %
Anteilklasse I (a): 1,68 %
Transaktionskosten: 676.944,72 EUR, moderat angesichts der umfangreichen Umschichtungen.
Performancegebühr: Keine in Anteilklasse P (a); 1,41 % des durchschnittlichen Fondsvermögens in Anteilklasse I (a).

6. Fazit aus Anlegersicht
Der ENRAK Fonds hat im Geschäftsjahr 2023/2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine beeindruckende Performance erzielt. Die starke Aktienorientierung und die breite Diversifikation machen den Fonds attraktiv für wachstumsorientierte Anleger. Allerdings stellen die hohen Mittelabflüsse, die Abhängigkeit von US-Werten und die fehlende Währungssicherung potenzielle Risiken dar. Langfristig orientierte Anleger, die bereit sind, Marktrisiken zu tragen, könnten von der Strategie des Fonds profitieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Globale Aktien im Fokus: Starke Performance trotz Marktunsicherheiten

Next Post

Nachhaltigkeit trifft Performance: Der terrAssisi Aktien I AMI als ethisch orientierte Wachstumsstrategie