Dark Mode Light Mode

Sicherheit und Stabilität im Fokus: Der SI SafeInvest Fonds überzeugt mit risikoarmen Strategien

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der SI SafeInvest Fonds wurde speziell für fondsgebundene Versicherungsprodukte entwickelt und verfolgt ein klares Ziel: den Werterhalt des Investments mit einem Mindestwert von 80 % des Anteilwertes zu jedem Monatsbeginn.

Anlagestrategie:
CPPI-Verfahren: Die dynamische Anpassung der Aktienquote minimiert Verluste in fallenden Märkten.
Enhanced Collar Indexstrategie: Begrenzung von Kursschwankungen und Schutz in volatilen Marktphasen durch Derivate.
Nachhaltigkeit: Über 70 % des Fondsvermögens sind in ESG- und klimafokussierte Fonds investiert.
Schwerpunkt: Diversifikation über europäische, US-amerikanische, japanische und globale Standardwerte.

2. Performance und Fondsentwicklung
Rendite:
Der Fonds erzielte eine Gesamtrendite von +13,94 %, wobei die defensive Strategie in volatilen Märkten erfolgreich war.
Fondsvermögen: Das Gesamtvermögen wuchs auf 964,79 Mio. EUR, unterstützt durch Mittelzuflüsse und stabile Performance.
Ertragsquellen: Die Ergebnisse basierten vor allem auf realisierten Gewinnen aus Derivaten und den Kursgewinnen der Zielfonds.

3. Portfoliostruktur und Anpassungen
Anlageklassen:
99,44 % Aktienfonds, die überwiegend durch ETFs abgebildet werden.
1,46 % Bankguthaben, um Liquidität für Sicherheitsstellungen zu gewährleisten.
Regionale Diversifikation: Der Fonds investierte breit über verschiedene Märkte, mit einem Fokus auf ESG-optimierte Investments.
Strategische Anpassungen: Umschichtungen in defensive Branchen und stabile Märkte wurden aufgrund geopolitischer Spannungen vorgenommen.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Konservative Struktur schützt vor großen Verlusten in fallenden Märkten.
Nachhaltigkeitsfokus erhöht die Attraktivität bei institutionellen Anlegern.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung.
Währungsrisiken: Investitionen in Fremdwährungen können von Wechselkursbewegungen betroffen sein.
Liquiditätsrisiken: Eventuelle Einschränkungen der Rücknahme von Zielfondsanteilen könnten die Flexibilität beeinträchtigen.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse R: 2,02 %, moderate Kostenstruktur für die aktive Verwaltung.
Anteilklasse V und hoga: 1,40 %, niedrigere Kosten für institutionelle Investoren.
Transaktionskosten: Effizient verwaltet mit 0 EUR, da keine direkten Transaktionsgebühren angefallen sind.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der SI SafeInvest Fonds überzeugt durch seine defensive Strategie und den klaren Fokus auf Werterhalt und Stabilität. Die Kombination aus CPPI-Ansatz und Nachhaltigkeitsfokus macht ihn zu einer attraktiven Wahl für sicherheitsorientierte Anleger, die von den globalen Märkten profitieren möchten, ohne ein hohes Risiko einzugehen. Risiken bestehen vor allem in der Abhängigkeit von geopolitischen Entwicklungen und Marktschwankungen, werden jedoch durch die klare Strukturierung des Fonds effektiv begrenzt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

China-KI drückt auf Aktienkurse: Frankfurt im Sinkflug – und die USA zittert

Next Post

Insolvenzantrag der BaLotti Sanitär und Fliesen GmbH: Sicherungsmaßnahmen aufgehoben