1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Global Patient Safety in Healthcare Fonds konzentriert sich auf Investitionen in den Gesundheitssektor mit einem klaren Schwerpunkt auf der Verbesserung der Patientensicherheit.
Anlagefokus:
Investitionen in Aktien von Unternehmen in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Gesundheitsdienstleistungen.
Ziel ist es, durch innovative Ansätze die Sicherheit und Effizienz von Behandlungen zu steigern.
Nachhaltigkeit: ESG-Kriterien werden berücksichtigt, jedoch erfüllt der Fonds nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Investitionen gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2019/2088.
2. Performance und Fondsentwicklung
Wertentwicklung: Der Fonds erzielte eine Rendite von +3,22 % im Berichtszeitraum, bei einer Volatilität von 9,84 %.
Fondsvolumen: Das Fondsvermögen beträgt zum Stichtag 11,44 Mio. EUR, mit einer Aufteilung von:
94,58 % Aktien
3,05 % Bankguthaben
2,47 % sonstige Beteiligungswertpapiere.
Ertragsquellen: Positive Wertentwicklung wurde durch Investitionen in führende Unternehmen wie Abbott Laboratories und Novo Nordisk erzielt.
3. Portfoliostruktur und Allokation
Geografische Diversifikation:
79,61 % außerhalb der EU/EWR, starker Fokus auf Nordamerika und Asien.
Die Währungsdiversifikation umfasst den Euro, US-Dollar, Schweizer Franken, Dänische Kronen und weitere.
Sektorale Diversifikation: Schwerpunkt auf Medizintechnik und Biotechnologie, ergänzt durch pharmazeutische Unternehmen und Gesundheitsdienstleister.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Demografischer Wandel und steigender Bedarf an Gesundheitslösungen schaffen Wachstumschancen.
Fortschritte in Biotechnologie und personalisierter Medizin fördern die Innovationskraft der Branche.
Risiken:
Regulatorische Unsicherheiten: Strengere Vorschriften könnten Margen belasten.
Marktrisiken: Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Branche beeinträchtigen.
Währungsrisiken: Wechselkursschwankungen könnten sich negativ auf das Fondsvermögen auswirken.
5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 1,63 %, eine moderate Kostenstruktur angesichts des spezialisierten Ansatzes.
Transaktionskosten: 17.683,08 EUR, was auf eine effiziente Umsetzung der Strategie hinweist.
6. Fazit aus Anlegersicht
Der Global Patient Safety in Healthcare Fonds bietet eine attraktive Möglichkeit, von der Wachstumsdynamik im Gesundheitswesen zu profitieren. Die klare thematische Ausrichtung auf Patientensicherheit und der Fokus auf innovative Unternehmen bieten ein interessantes Ertragspotenzial. Mit seiner breiten geografischen und sektoralen Diversifikation eignet sich der Fonds für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont, die in eine zukunftsorientierte Branche investieren möchten. Anleger sollten jedoch die spezifischen Risiken wie regulatorische Unsicherheiten und Marktschwankungen berücksichtigen.