Dark Mode Light Mode

Defensiv und flexibel: Global Markets Defender schützt Vermögen in volatilen Zeiten

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Global Markets Defender Fonds verfolgt eine konservative Strategie mit dem Ziel, mittel- bis langfristig eine positive Wertsteigerung zu erzielen.

Anlagefokus:
Investition in globale Renten-, Misch- und Geldmarktfonds.
Maximale Aktienquote von 25 % zur Begrenzung von Marktrisiken.
Anpassungsfähige Allokation je nach Marktentwicklung.
Besonderheit: Der Fonds richtet sich an Anleger, die trotz vorübergehender Schwankungen Kapital erhalten und wachsen lassen möchten.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Rendite: Der Fonds erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von +15,20 %, die deutlich über dem historischen Durchschnitt liegt.
Fondsvolumen: Das Vermögen stieg von 20,08 Mio. EUR auf 23,40 Mio. EUR (+16,5 %), unterstützt durch eine Kombination aus Wertsteigerungen und Mittelzuflüssen.
Ertragsquellen:
Realisierte Gewinne aus Veräußerungen: 3,62 Mio. EUR.
Nicht realisierte Gewinne: 101.119 EUR.

3. Portfoliostruktur und Anpassungen
Anlageklassen:
0 % Aktienquote: Aufgrund unsicherer Marktentwicklungen im Juni und Juli wurden Aktien vollständig durch Rentenfonds ersetzt.
Rentenfonds: Schwerpunkt auf Investment-Grade- und High-Yield-Papieren, um Renditen zu sichern.
Cash: Erhöhung der Liquiditätsquote als Absicherung gegen Marktrückgänge.
Strategische Umschichtungen: Verkauf von Mischfonds und Fokus auf stabile Rentenfonds im Zuge steigender Marktunsicherheiten.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Flexible Allokation ermöglicht schnelle Anpassungen an volatile Märkte.
Breite Diversifikation minimiert Risiken einzelner Sektoren und Märkte.
Schutz vor Marktverlusten durch konservative Rentenstrategie.
Risiken:
Adressenausfallrisiken: Ausfälle von Zins- und Tilgungszahlungen bei Zielfonds können zu Kursverlusten führen.
Zinsänderungsrisiken: Längere Laufzeiten könnten bei steigenden Zinsen Verluste verzeichnen.
Währungsrisiken: Fremdwährungspositionen könnten bei Wechselkursänderungen an Wert verlieren.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 1,86 %, eine moderate Quote für ein aktives Management.
Transaktionskosten: 17.599 EUR, was die Kosteneffizienz bei Umschichtungen zeigt.
Performancegebühr: Performanceabhängige Vergütung von 1,10 %, was die Erfolgsbeteiligung des Fondsmanagements widerspiegelt.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der Global Markets Defender Fonds bietet eine attraktive Option für sicherheitsorientierte Anleger, die eine stabile Wertentwicklung in volatilen Märkten suchen. Die konservative Ausrichtung, gekoppelt mit einer hohen Flexibilität bei der Allokation, macht den Fonds zu einer soliden Wahl für den mittelfristigen Anlagehorizont. Risiken, insbesondere im Bereich Zins- und Währungsänderungen, sollten bei der Anlageentscheidung berücksichtigt werden. Die starke Wertentwicklung im Berichtszeitraum unterstreicht die Wirksamkeit der Strategie.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritische Analyse des Jahresabschlusses 2023 der Meridian Windpark Burgholzhausen II GmbH & Co. KG aus Anlegersicht

Next Post

Wertvolle 2-Euro-Münzen: Sammlerträume und Vorsicht vor unseriösen Angeboten