Dark Mode Light Mode

Wachstum und Herausforderungen: Global Online Retail Fonds setzt auf die Zukunft des E-Commerce

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Global Online Retail Fonds verfolgt eine chancenorientierte Strategie mit Fokus auf den globalen E-Commerce-Sektor.

Anlageschwerpunkte: Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die sich auf den Online-Handel spezialisiert haben.
Diversifikation: Die Konzentration liegt ausschließlich innerhalb der E-Commerce-Branche, wodurch der Fonds für Anleger mit hoher Risikobereitschaft geeignet ist.
Langfristige Perspektive: Die Strategie zielt darauf ab, von den Wachstumschancen des Sektors langfristig zu profitieren, wobei kurzfristige Volatilität in Kauf genommen wird.

2. Performance und Fondsentwicklung
Wertentwicklung: Im Geschäftsjahr wurde eine Rendite von +16,89 % erzielt, was die Chancen im E-Commerce-Sektor trotz volatiler Märkte widerspiegelt.
Fondsvolumen: Der Fonds reduzierte sich von 18,14 Mio. EUR auf 16,98 Mio. EUR, vor allem durch Netto-Mittelabflüsse von -3,88 Mio. EUR.
Volatilität: Mit einer Schwankung von 19,02 % liegt der Fonds im erwarteten Bereich für diese Branche.

3. Portfoliostruktur und Schwerpunktinvestitionen
Aktienquote: Der Fonds war zu 98,01 % in Aktien investiert, während 2,11 % in Liquidität gehalten wurden.
Regionale Diversifikation: Der Fonds investiert global, mit Schwerpunkten in den USA (Amazon, Shopify) und Europa (Zalando, HelloFresh).
Werttreiber: Positive Beiträge kamen von Unternehmen wie Amazon und Mercadolibre, während einige Positionen wie JD.com durch Währungsrisiken und Marktverwerfungen belastet wurden.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Starkes Wachstumspotenzial im globalen Online-Handel.
Fokus auf innovative Unternehmen mit Marktführerschaft.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Hohe Abhängigkeit von der globalen Wirtschaftslage.
Währungsrisiken: Fremdwährungspositionen können durch Wechselkursschwankungen negativ beeinflusst werden.
Branchenrisiken: Abhängigkeit von der Dynamik des E-Commerce-Sektors macht den Fonds anfällig für branchenspezifische Rückgänge.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 1,01 %, was die aktive Verwaltung und Spezialisierung des Fonds widerspiegelt.
Transaktionskosten: Mit 6.172,53 EUR moderat und gut verwaltet.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der Global Online Retail Fonds bietet eine attraktive Möglichkeit, von den langfristigen Wachstumschancen des E-Commerce-Sektors zu profitieren. Die starke Wertentwicklung zeigt, dass die Fondsstrategie in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich war. Der Fonds eignet sich besonders für risikobereite Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die auf eine innovative und wachstumsstarke Branche setzen möchten. Dennoch sollten Anleger die hohe Volatilität und Abhängigkeit von globalen Wirtschaftstrends berücksichtigen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutsches Rotes Kreuz warnt: Deutschland unzureichend auf neue Pandemie vorbereitet

Next Post

Junge Deutsche stirbt bei Wanderung in den Schweizer Alpen – Begleiterin schwer verletzt