Donald Trump hat angekündigt, dass seine zweite Amtszeit eine neue „Goldene Ära“ für die USA einläuten wird. Doch Kritiker sehen eher Parallelen zum „Gilded Age“ – jener Zeit im späten 19. Jahrhundert, in der Industriekapitäne riesige Vermögen anhäuften, während soziale Ungleichheit wuchs.
Der Historiker Richard White von der Stanford University sieht durchaus Gemeinsamkeiten, aber auch fundamentale Unterschiede zwischen damals und heute.
🏭 Wirtschaft & Industrie – Protektionismus à la Trump und McKinley
✅ Trump setzt auf Protektionismus, hohe Zölle und eine Rückkehr zur industriellen Stärke der USA – genau wie die Politik des späten 19. Jahrhunderts.
✅ Trump bewundert William McKinley, den letzten Präsidenten des „Gilded Age“, der als Schöpfer der umstrittenen McKinley-Tarife gilt.
✅ Aber: McKinley modifizierte seine Zollpolitik, nachdem hohe Zölle die Wirtschaft geschwächt hatten. Trump geht den umgekehrten Weg: Noch mehr Zölle, noch mehr Abschottung.
🏛️ Bürokratie & Staatsverwaltung – Vom Aufbau zur Demontage
🔹 Das Gilded Age führte zu einer wachsenden Bürokratie, die unter Theodore Roosevelt professionalisiert wurde.
🔹 Trump hingegen versucht das Gegenteil: Er will die Macht des „Deep State“ brechen und mehr Kontrolle über die Verwaltung zurückgewinnen.
➡️ Während Roosevelt Reformen vorantrieb, um Korruption zu bekämpfen, will Trump die Kontrolle zurück an politische Loyalisten geben.
💰 Reiche Unternehmer – Robber Barons vs. Tech-Milliardäre
19. Jahrhundert:
🔸 Rockefeller, Carnegie & Co. wurden durch Subventionen und hohe Zölle enorm reich.
🔸 Ihre Macht basierte auf staatlicher Unterstützung – genauso wie die heutigen Tech-Milliardäre.
Heute:
🔸 Elon Musk & Co. erhalten Milliardenaufträge vom Staat (Raumfahrt, Elektromobilität).
🔸 Trump steht eng mit der Tech- und Finanzelite – ein Muster, das stark an das „Gilded Age“ erinnert.
➡️ Das Zusammenspiel zwischen Staat und ultrareichen Unternehmern ist damals wie heute ein Schlüsselmerkmal der Epoche.
📉 Ungleichheit – Damals & Heute
✔ Das Gilded Age war von extremer Ungleichheit geprägt – Arbeiter litten unter schlechten Bedingungen, während Unternehmer Millionen scheffelten.
✔ Heute: Die Einkommensschere ist größer als je zuvor. Während Tech-Milliardäre immer reicher werden, stagnieren viele Löhne.
➡️ Die Parallelen sind unübersehbar – Reichtum konzentriert sich erneut in wenigen Händen.
🪙 Finanzsysteme – Goldstandard vs. Kryptowährungen
📌 Im 19. Jahrhundert war die Geldpolitik eine zentrale Debatte: Goldstandard oder Fiatgeld?
📌 Heute preist Trump Bitcoin als Alternative zum traditionellen Finanzsystem an.
📌 Beide Epochen haben Spekulationsblasen, damals mit Aktienwetten, heute mit Meme-Stocks und Kryptowährungen.
➡️ Ob Bitcoin oder Goldstandard – beides basiert auf Vertrauen. Wenn es zusammenbricht, kommt der Crash.
📊 Fazit: Eine neue „Goldene Ära“ oder nur glänzende Fassade?
✅ Trump setzt auf Wirtschaftsnationalismus, Elite-Netzwerke und Populismus – genau wie das Gilded Age.
✅ Doch statt echter Reformen könnte seine Politik eher eine Ära von Ungleichheit und wirtschaftlicher Unsicherheit einläuten.
✅ Ob Trump eine goldene Ära schafft – oder nur eine vergoldete Fassade – bleibt abzuwarten.