Dark Mode Light Mode

Stabilität und Risikokontrolle: Der MuP Vermögensverwaltung Horizont 5 bleibt defensiv in unsicheren Zeiten

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der MuP Vermögensverwaltung Horizont 5 Fonds verfolgt eine aktive Vermögensverwaltungsstrategie mit dem Ziel, langfristig einen attraktiven Wertzuwachs bei geringeren Schwankungen als die des Aktienmarktes zu erzielen.

Anlageschwerpunkte:
Fokus auf Investmentfonds (Aktienfonds, Mischfonds, Rentenfonds).
Verwendung von Derivaten sowohl zu Absicherungs- als auch zu Investmentzwecken.
Der Fonds wird regelmäßig an Marktbedingungen angepasst, um eine optimierte Risikostruktur zu gewährleisten.

2. Performance und Fondsentwicklung
Wertentwicklung: Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte der Fonds eine Rendite von +2,65 % nach der BVI-Methode.
Fondsvermögen: Der Fonds reduzierte sich von 8,17 Mio. EUR auf 7,53 Mio. EUR, was teils auf Netto-Mittelabflüsse von -842.783 EUR zurückzuführen ist.
Erträge:
Realisierte Gewinne: 343.185 EUR.
Realisierte Verluste: 25.348 EUR.
Maximale Volatilität: 1,69 %, deutlich niedriger als die des EuroStoxx50 (12,9 %).

3. Portfoliostruktur und Anpassungen
Anlageklassen:
99,62 % Investmentfonds.
0,68 % Bankguthaben.
Strategische Änderungen:
Rückzug aus alternativen Investments wie „Market Neutral“ und „Event Driven“ aufgrund unbefriedigender Performance.
Fokus auf Zielfonds mit niedriger Volatilität und hoher Sharpe-Ratio.
Umschichtungen in den Rentenbereich aufgrund sinkender Zinsen.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Defensive Ausrichtung und geringe Volatilität bieten Stabilität in unsicheren Marktphasen.
Rückkehr des Rentenmarktes zu positiven Renditen schafft zusätzliche Ertragsmöglichkeiten.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von globalen Entwicklungen wie geopolitischen Spannungen und Inflationsdynamiken.
Liquiditätsrisiken: Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Zielfonds.
Zinsänderungsrisiken: Potenzieller Einfluss auf Rentenfonds bei steigenden Marktzinsen.

5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 3,05 %, bedingt durch die Struktur als Dachfonds und die laufenden Kosten der Zielfonds.
Transaktionskosten: 300 EUR, was auf eine effiziente Verwaltung hinweist.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der MuP Vermögensverwaltung Horizont 5 Fonds bietet Anlegern eine konservative Option, die auf Stabilität und Risikominimierung abzielt. Die defensive Strategie, kombiniert mit einer sorgfältigen Auswahl unkorrelierter Zielfonds, macht ihn zu einer attraktiven Wahl für risikoscheue Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Die begrenzte Performance reflektiert die konservative Ausrichtung, während die geringe Volatilität Sicherheit in turbulenten Märkten gewährleistet. Anleger sollten jedoch die relativ hohen Kosten in Relation zur Wertentwicklung berücksichtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse: Wer kann kostenlos mit rein?

Next Post

Erneuter Kabelschaden in der Ostsee – Sabotageverdacht wächst