Dark Mode Light Mode

Solide Rendite bei kontrolliertem Risiko: VAB Strategie BASIS setzt auf Diversifikation und Flexibilität

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der VAB Strategie BASIS Fonds verfolgt einen flexiblen Multi-Asset-Ansatz mit Fokus auf Sicherheit, Ertragsstärke und Liquidität.

Anlageschwerpunkte:
Investition in Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Zertifikate.
Flexible Anpassung der Asset-Allokation an die Marktsituation, mit einer Aktienquote von 30–37 %.
Aufbau der Edelmetallquote und Nutzung kurzfristiger Liquidität als strategische Position.
Langfristiges Ziel: Attraktiver, risikoadjustierter Ertrag bei breiter Diversifikation über Länder und Branchen hinweg.

2. Performance und Fondsentwicklung
Rendite: Der Fonds erzielte eine positive Wertentwicklung von +17,82 % im Geschäftsjahr 2023/2024.
Fondsvolumen: Das Volumen stieg leicht auf 8,98 Mio. EUR, trotz Netto-Mittelabflüssen von -1,13 Mio. EUR.
Ertragsquellen:
Realisierte Gewinne von 278.957 EUR aus Zertifikaten.
Nicht realisierte Gewinne von 733.423 EUR, was die erfolgreiche Positionierung in wachstumsstarken Märkten unterstreicht.

3. Portfoliostruktur und Veränderungen
Anlageklassen:
36,99 % Aktien (Schwerpunkt auf dividendenstarken Titeln und Blue-Chip-Aktien).
20,81 % Anleihen (überwiegend Staatsanleihen mit moderaten Laufzeiten).
17,58 % Zertifikate (z. B. Xetra-Gold).
20,56 % Investmentfonds.
Regionale Gewichtung: Überwiegend Europa und Nordamerika.
Strategische Anpassungen:
Reduzierung der Liquidität auf 4 % zugunsten von Anleihen und Zertifikaten.
Erhöhung der Edelmetallposition als Absicherung.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Dynamische Anpassung der Allokation ermöglicht gezielte Nutzung von Marktchancen.
Defensive Ausrichtung bei Anleihen und Edelmetallen reduziert das Risiko in volatilen Märkten.
Risiken:
Marktrisiken: Abhängigkeit von der Weltwirtschaft und politischen Ereignissen.
Zinsänderungsrisiken: Längere Laufzeiten könnten bei Zinsanstiegen Kursverluste erleiden.
Währungsrisiken: Fremdwährungspositionen könnten bei Wechselkursschwankungen an Wert verlieren.

5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER): 2,49 %, einschließlich der laufenden Kosten der Zielfonds.
Transaktionskosten: Effizient mit 1.122 EUR für das Geschäftsjahr.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der VAB Strategie BASIS Fonds bietet eine solide Kombination aus Stabilität und Ertrag, mit einem ausgewogenen Risiko-Rendite-Profil. Die Flexibilität des Fondsmanagements, gepaart mit einer breiten Diversifikation, macht ihn zu einer interessanten Option für sicherheitsorientierte Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont. Die Strategie, in schwierigen Märkten auf Edelmetalle und defensive Anlagen zu setzen, hat sich als wirksam erwiesen, auch wenn die Kostenquote vergleichsweise hoch bleibt.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Österreich: Energiepreise steigen erneut – Haushalte müssen sich auf höhere Kosten einstellen

Next Post

IT-Angriff auf British Museum: Teile des Museums bleiben geschlossen