1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der TBF SMART POWER Fonds investiert vorwiegend in internationale Unternehmen aus den Bereichen Smart Grid, Power Management, Energieinfrastruktur und Energieeffizienz. Ziel ist es, in sämtlichen Marktphasen eine positive Wertentwicklung zu erzielen.
Flexible Allokation: Der Fonds nutzt Aktien, verzinsliche Wertpapiere und Derivate sowohl zu Investitions- als auch zu Absicherungszwecken.
Nachhaltigkeitsfokus: Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung, wobei mindestens 51 % des Vermögens in Wertpapiere mit ESG-Rating von mindestens BB investiert werden.
2. Performance und Vermögensentwicklung
Rendite: Der Fonds erzielte 2023/2024 eine starke Wertentwicklung, die zwischen 16,08 % (EUR I) und 17,48 % (CHF I) variierte.
Fondsvermögen: Das Gesamtvermögen stieg auf 151,77 Mio. EUR, was die erfolgreiche Umsetzung der Strategie unterstreicht.
Ertragsquellen: Gewinne resultierten vor allem aus Aktienverkäufen und Devisentermingeschäften.
3. Vermögensaufstellung und Anpassungen
Aktien dominieren: 91,20 % des Portfolios entfallen auf Aktien, insbesondere aus den Sektoren Energie und Technologie.
Geografische Diversifikation: Der Fonds investiert global mit Schwerpunkten in Europa, den USA und Japan.
Liquidität: 9,72 % des Portfolios werden in Bankguthaben gehalten, um Flexibilität in volatilen Märkten zu gewährleisten.
4. Risiken und Herausforderungen
Marktrisiken: Die Performance ist stark von geopolitischen Ereignissen, Zinsentscheidungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig.
Währungsrisiken: Investitionen außerhalb des Euro-Währungsraums bergen Wechselkursrisiken, die durch aktives Währungsmanagement minimiert werden.
Nachhaltigkeitsrisiken: Potenzielle Verstöße gegen ESG-Kriterien könnten die Fondsstrategie beeinträchtigen.
5. Kosten und Effizienz
Gesamtkostenquote (TER):
EUR R: 1,69 %
EUR I: 1,18 %
CHF I: 1,69 %
EUR F: 0,19 %
Transaktionskosten: Moderate Kosten von 196.985 EUR unterstreichen die Effizienz des Fondsmanagements.
6. Fazit aus Anlegersicht
Der TBF SMART POWER Fonds überzeugt mit seiner klaren Fokussierung auf den Wachstumsmarkt der intelligenten Energieversorgung. Die hohe Rendite, kombiniert mit einem starken Nachhaltigkeitsprofil, macht den Fonds zu einer attraktiven Wahl für Anleger, die langfristig in zukunftsweisende Branchen investieren möchten. Risiken durch Marktvolatilität und Währungsbewegungen werden durch flexible Anpassungen effektiv gemanagt.