Dark Mode Light Mode

Bewertungen Bitwala

usmanzafar_215 (CC0), Pixabay

Der Kryptowährungs-Dienstleister Bitwala hat auf Trustpilot in den letzten 12 Monaten nur wenige, aber überwiegend negative Bewertungen erhalten. Die geringe Interaktion mit Kunden auf der Plattform sowie das fehlende Beschwerdemanagement werfen Fragen zur Kundenzufriedenheit und Unternehmensstrategie auf.

Überblick der Bewertungen

In den letzten 12 Monaten wurden insgesamt nur 8 Bewertungen für Bitwala abgegeben, die ausschließlich organisch entstanden sind – das Unternehmen fordert seine Kunden also nicht aktiv zu Bewertungen auf.

Die Sternebewertungen sind dabei auffällig negativ verteilt:

  • ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 Sterne): 0 %
  • ⭐⭐⭐⭐ (4 Sterne): 0 %
  • ⭐⭐⭐ (3 Sterne): 13 %
  • ⭐⭐ (2 Sterne): 0 %
  • ⭐ (1 Stern): 87 %

Diese Zahlen zeigen, dass fast 9 von 10 Kunden unzufrieden mit Bitwala sind und das Unternehmen entsprechend schlecht bewerten.

Fehlendes Antwortverhalten

Ein weiteres Problem: Bitwala hat in den letzten 12 Monaten nicht auf negative Bewertungen geantwortet. Das bedeutet, dass es keine öffentlichen Versuche gibt, auf Kundenkritik einzugehen oder Probleme zu lösen.

Gerade in einer Branche wie Kryptowährungen und Finanzdienstleistungen, in der Vertrauen essenziell ist, kann dieses Verhalten potenzielle Neukunden abschrecken und bestehende Nutzer verärgern.

Meldung von Bewertungen

Bitwala hat insgesamt 5 Bewertungen gemeldet, davon:

  • ⭐⭐ (2 Sterne): 2 Bewertungen (40 %)
  • ⭐ (1 Stern): 3 Bewertungen (60 %)

Von diesen gemeldeten Bewertungen wurden 3 entfernt, während 2 weiterhin online sind, da sie laut Trustpilot nicht gegen die Plattformrichtlinien verstießen.

Die Tatsache, dass Bitwala negative Bewertungen meldet, anstatt direkt auf Kundenbeschwerden zu reagieren, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen sich eher um sein öffentliches Image als um tatsächliche Kundenprobleme kümmert.

Profilzusammenfassungen und TrustScore

Im August 2023 wurden zwei Profile zusammengeführt, wodurch sich der TrustScore bei 2,8 stabilisierte – einem Wert, der als mäßig bis schlecht gilt. Bereits 2021 gab es eine weitere Zusammenführung aufgrund einer Namensänderung.

Diese Umstrukturierungen deuten darauf hin, dass sich Bitwala im Laufe der Zeit verändert hat – möglicherweise durch Übernahmen oder eine strategische Neuausrichtung. Allerdings hat sich die Kundenzufriedenheit seitdem nicht verbessert.

Fazit: Ein Unternehmen mit Imageproblemen

Bitwala zeigt auf Trustpilot schwache Kundenbewertungen, ein mangelndes Reaktionsverhalten und wenig aktives Reputationsmanagement. Die wichtigsten Kritikpunkte sind:

  • Sehr wenige Bewertungen, was auf eine geringe Kundeneinbindung hinweist.
  • Extrem hoher Anteil an 1-Stern-Bewertungen (87 %).
  • Keine Antworten auf negative Bewertungen, was auf fehlendes Beschwerdemanagement schließen lässt.
  • Meldung von Bewertungen ohne aktiven Kundendialog, was eher nach Schadensbegrenzung als nach ernsthafter Problemlösung aussieht.

Für Bitwala wäre es dringend ratsam, aktiver mit Kundenfeedback umzugehen, Bewertungen nicht nur zu melden, sondern sich öffentlich mit Beschwerden auseinanderzusetzen und transparent Lösungen anzubieten. Andernfalls könnte der schlechte Ruf langfristig das Geschäft beeinträchtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sind Streitigkeiten mit einem Initiator eines Investments durch eine Rechtsschutzversicherung abgedeckt?

Next Post

Baader Bank : Hoher Anteil an negativen Bewertungen und fehlendes Beschwerdemanagement