1. Gesamtbewertung
Die Bürgerwindpark Hohenlohe – Kirchberg II – GmbH & Co. KG hat im Geschäftsjahr 2023 ein äußerst positives Ergebnis erzielt. Der Jahresüberschuss beträgt 783 TEUR und konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr (91 TEUR) fast verneunfachen. Dies ist insbesondere auf ein sehr windstarkes Jahr und hohe Strompreise zurückzuführen.
Die Umsatzerlöse stiegen um 131 % auf 1.513 TEUR, was die hohe Rentabilität des Windparks unter günstigen Marktbedingungen verdeutlicht. Gleichzeitig hat die Gesellschaft ihre Verbindlichkeiten weiter zurückgeführt und ihre Eigenkapitalquote auf 40 % gesteigert.
2. Wichtige Finanzkennzahlen (Bilanz 2023 vs. 2022)
Kennzahl | 2023 | 2022 | Veränderung |
---|---|---|---|
Bilanzsumme | 4,46 Mio. € | 3,80 Mio. € | +17,2 % |
Eigenkapital | 1,79 Mio. € | 1,12 Mio. € | +59,8 % |
Eigenkapitalquote | 40,1 % | 29,4 % | +10,7 % |
Umsatzerlöse | 1,51 Mio. € | 655 TEUR | +130,9 % |
Jahresüberschuss | 783 TEUR | 91 TEUR | +761,1 % |
Verbindlichkeiten | 2,42 Mio. € | 2,58 Mio. € | -6,0 % |
Liquide Mittel | 1,35 Mio. € | 415 TEUR | +226 % |
3. Stärken für Anleger
✅ Signifikantes Umsatz- und Gewinnwachstum: Durch ein windreiches Jahr und hohe Marktpreise.
✅ Steigende Eigenkapitalquote: Die finanzielle Stabilität verbesserte sich deutlich.
✅ Schuldenabbau: Die Verbindlichkeiten wurden weiter reduziert.
✅ Hohe Liquidität: Bankguthaben hat sich um 226 % erhöht, was die finanzielle Flexibilität steigert.
✅ Planmäßige Investitionen: Erfüllung regulatorischer Anforderungen durch Modernisierung der Nachtkennzeichnung.
4. Risiken und Herausforderungen für Anleger
⚠️ Abhängigkeit von Windbedingungen: Die außergewöhnlich hohen Erlöse in 2023 sind nicht jedes Jahr garantiert.
⚠️ Steigende Betriebskosten: Inflation beeinflusst Wartung, Versicherungen und sonstige Kosten.
⚠️ Regulatorische Unsicherheiten: Gesetzliche Änderungen, z. B. bei der EEG-Umlage oder Steuerregelungen, könnten die Rentabilität beeinträchtigen.
⚠️ Erhöhte Rückstellungen (+129 %): Steigende Steuer- und sonstige Rückstellungen könnten künftige Gewinne schmälern.
5. Fazit: Attraktive, aber wetterabhängige Investition
Die Bürgerwindpark Hohenlohe – Kirchberg II – GmbH & Co. KG zeigt eine solide wirtschaftliche Entwicklung mit starkem Gewinnanstieg und verbessertem Eigenkapital. Der hohe Cashflow sorgt für finanzielle Stabilität, während die Marktpreise und günstige Windverhältnisse das Umsatzpotenzial verdeutlichen.
Für Anleger bleibt die Windenergie eine attraktive, aber wetter- und preisabhängige Anlage. Die solide Bilanzstruktur und die reduzierten Verbindlichkeiten sind positiv, aber künftige regulatorische und wirtschaftliche Faktoren müssen weiterhin beobachtet werden.