Analyse aus Sicht der Anleger
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Schwerpunkt: Der Fonds investiert überwiegend in Rentenpapiere und nutzt quantitative Bewertungsmodelle, um Marktchancen zu identifizieren.
Flexibilität: Dynamische Anpassung des Portfolios an Marktbedingungen; Derivate werden zur Absicherung und zur Risikominimierung eingesetzt.
Ziel: Identifikation von Trends auf den Rentenmärkten und Vermeidung größerer Rückgänge im Fondswert.
2. Wertentwicklung
Performance: Der Fonds erzielte im Berichtszeitraum (1. Oktober 2023 bis 30. September 2024) eine Rendite von +6,06 % nach BVI-Methode.
Fondsvolumen: Steigerung auf 29,06 Mio. EUR, ein Zuwachs von etwa 18,7 % gegenüber dem Vorjahr.
Renditetreiber: Realisierte Gewinne aus ausländischen Investmentanteilen und Anpassungen in risikoreichere Rentenanlagen nach Zinssenkungen ab Mitte 2024.
3. Portfoliostruktur
Hauptbestandteile:
Investmentanteile: 97,99 % des Fondsvermögens.
Bankguthaben: 2,10 % zur Liquiditätssicherung.
Derivate: 0,07 %, hauptsächlich für Absicherungszwecke.
Anpassungen: Mit der Lockerung der Zinspolitik ab Juni 2024 erhöhte sich der Anteil risikoreicher Rentenanlagen auf 100 %.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Diversifikation: Investitionen in Unternehmens- und Wandelanleihen sowie Nutzung von Futures minimieren Klumpenrisiken.
Zinspolitik: Die globale Tendenz zu Zinssenkungen unterstützt die Attraktivität von Anleihen.
Risikomanagement: Dynamische Anpassung des Exposures durch Derivate.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen, einschließlich der Ukraine-Krise.
Zinsänderungsrisiken: Mögliche Verluste bei plötzlichen Zinsanpassungen.
Derivaterisiken: Hebelwirkungen und Glattstellungskosten könnten zu höheren Schwankungen führen.
5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 0,55 %, sehr effizient für einen aktiv gemanagten Fonds.
Transaktionskosten: 15.498 EUR, angemessen für die Handelsaktivitäten.
6. Nachhaltigkeit
Der Fonds ist ein Artikel-6-Produkt gemäß der EU-Offenlegungsverordnung und berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken auf Gesellschaftsebene, jedoch nicht spezifisch auf Fondsebene.
Fazit und Anlegerempfehlung
Der SGKB Renten Trend überzeugt durch seine solide Performance und seine flexible Strategie in einem schwierigen Marktumfeld. Die moderate Risikostruktur und der Fokus auf dynamische Anpassungen machen ihn besonders attraktiv für konservative Anleger mit einem mittelfristigen Anlagehorizont.
Empfehlung: Eine geeignete Wahl für Anleger, die eine stabile Rendite bei kontrolliertem Risiko suchen und von einer aktiven Managementstrategie profitieren möchten.