1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Systematic Dispersion Fund verfolgt eine kombinierte Strategie aus einem sicheren Basisportfolio, bestehend aus Euro-denominierten Staatsanleihen, und einer Dispersionsstrategie mittels Total Return Swaps. Die Strategie basiert auf der Nutzung von Volatilitäts- und Korrelationsdifferenzen zwischen Index- und Einzelaktienoptionen.
ESG-Fokus: Ökologische und soziale Kriterien werden auf das Basisportfolio angewendet, wobei nur Emittenten mit hohem ESG-Rating einbezogen werden.
Sicherheitsorientierung: Das Fondsmanagement investiert ausschließlich in Staaten mit demokratischen Prinzipien und hoher Bonität.
2. Fondsperformance
Der Fonds wies für den Berichtszeitraum eine moderate negative Performance auf:
Anteilsklasse X: -0,94 %
Anteilsklasse I: -1,15 %
Dies ist hauptsächlich auf die negativen Ergebnisse der Dispersionsstrategie zurückzuführen. Die Korrelationserträge konnten die Verluste nur teilweise kompensieren.
3. Portfoliozusammensetzung
Am 30. September 2024 belief sich das Fondsvermögen auf 183,5 Mio. EUR, mit folgender Verteilung:
Rentenpapiere: 95,16 %
Derivate (Swaps): -0,96 %
Bankguthaben: 5,68 %
Die Allokation zeigt eine konservative Ausrichtung mit Schwerpunkt auf kurzfristigen Anleihen und Liquidität.
4. Risiken und Herausforderungen
Marktpreisrisiken: Geopolitische Spannungen, Zinsänderungen und Inflationsentwicklungen beeinflussten die Marktlage negativ.
Renditehemmnisse: Die Dispersionsstrategie litt unter der starken Marktvolatilität und konnte die erwarteten Erträge nicht realisieren.
Liquiditätsrisiken: Durch die konservative Anlagestruktur und die Investition in liquide Vermögenswerte wurden diese Risiken jedoch minimiert.
5. Kosten und Effizienz
Die Gesamtkostenquote beträgt:
0,33 % für Anteilsklasse X
0,57 % für Anteilsklasse I
Transaktionskosten blieben gering, was die Kosteneffizienz des Fondsmanagements unterstreicht.
6. Fazit für Anleger
Der Systematic Dispersion Fund konnte trotz eines schwierigen Marktumfelds Stabilität zeigen, musste jedoch Verluste bei der Dispersionsstrategie hinnehmen. Die konservative Allokation und ESG-Fokussierung bieten langfristig eine solide Basis für sicherheitsorientierte Anleger. Die aktuelle Performance deutet jedoch auf Optimierungspotenziale hin, insbesondere in der Derivate-Strategie. Anleger sollten die weitere Entwicklung der Volatilitätsmärkte und Zinslandschaft im Auge behalten.