Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Risikominimierung und moderate Verluste: Systematic Dispersion Fund im volatilen Marktumfeld

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlagepolitik
Der Systematic Dispersion Fund verfolgt eine kombinierte Strategie aus einem sicheren Basisportfolio, bestehend aus Euro-denominierten Staatsanleihen, und einer Dispersionsstrategie mittels Total Return Swaps. Die Strategie basiert auf der Nutzung von Volatilitäts- und Korrelationsdifferenzen zwischen Index- und Einzelaktienoptionen.

ESG-Fokus: Ökologische und soziale Kriterien werden auf das Basisportfolio angewendet, wobei nur Emittenten mit hohem ESG-Rating einbezogen werden.
Sicherheitsorientierung: Das Fondsmanagement investiert ausschließlich in Staaten mit demokratischen Prinzipien und hoher Bonität.

2. Fondsperformance
Der Fonds wies für den Berichtszeitraum eine moderate negative Performance auf:

Anteilsklasse X: -0,94 %
Anteilsklasse I: -1,15 %
Dies ist hauptsächlich auf die negativen Ergebnisse der Dispersionsstrategie zurückzuführen. Die Korrelationserträge konnten die Verluste nur teilweise kompensieren.

3. Portfoliozusammensetzung
Am 30. September 2024 belief sich das Fondsvermögen auf 183,5 Mio. EUR, mit folgender Verteilung:

Rentenpapiere: 95,16 %
Derivate (Swaps): -0,96 %
Bankguthaben: 5,68 %
Die Allokation zeigt eine konservative Ausrichtung mit Schwerpunkt auf kurzfristigen Anleihen und Liquidität.

4. Risiken und Herausforderungen
Marktpreisrisiken: Geopolitische Spannungen, Zinsänderungen und Inflationsentwicklungen beeinflussten die Marktlage negativ.
Renditehemmnisse: Die Dispersionsstrategie litt unter der starken Marktvolatilität und konnte die erwarteten Erträge nicht realisieren.
Liquiditätsrisiken: Durch die konservative Anlagestruktur und die Investition in liquide Vermögenswerte wurden diese Risiken jedoch minimiert.

5. Kosten und Effizienz
Die Gesamtkostenquote beträgt:

0,33 % für Anteilsklasse X
0,57 % für Anteilsklasse I
Transaktionskosten blieben gering, was die Kosteneffizienz des Fondsmanagements unterstreicht.

6. Fazit für Anleger
Der Systematic Dispersion Fund konnte trotz eines schwierigen Marktumfelds Stabilität zeigen, musste jedoch Verluste bei der Dispersionsstrategie hinnehmen. Die konservative Allokation und ESG-Fokussierung bieten langfristig eine solide Basis für sicherheitsorientierte Anleger. Die aktuelle Performance deutet jedoch auf Optimierungspotenziale hin, insbesondere in der Derivate-Strategie. Anleger sollten die weitere Entwicklung der Volatilitätsmärkte und Zinslandschaft im Auge behalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Analyse: Trumps TikTok-Kehrtwende – Geht es wirklich um nationale Sicherheit?

Next Post

Flexibilität im Fokus: Global Markets Trends erzielt beachtliche Renditen trotz Marktherausforderungen