Dark Mode Light Mode

Gezielte Substanz und breite Diversifikation: Europa Substanz & Dividende überzeugt mit solidem Wachstum

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Ausrichtung
Der Fonds setzt auf eine aktive und flexible Strategie mit einem klaren Fokus auf europäische Aktien und dividendenstarke Investments.

Hauptanlageschwerpunkt: 74,74 % des Fondsvermögens sind in Aktienfonds und ETFs investiert, mit einer breiten Streuung über verschiedene europäische Indizes.
Flexibilität in der Asset-Allokation: Neben Aktien werden 18,51 % in Anleihen und 6,05 % in Einzelaktien gehalten. Kurzfristige Renten und Liquiditätsanlagen ergänzen das Portfolio zur Steuerung von Risiken.
Nachhaltigkeitsfokus: Der Fonds berücksichtigt ESG-Risiken gemäß Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung, ohne die EU-Kriterien für nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten vollständig zu erfüllen.

2. Performance und Vermögensentwicklung
Rendite: Der Fonds erzielte im Geschäftsjahr eine beeindruckende Wertentwicklung von +16,82 %, was deutlich über dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds liegt.
Vermögenszuwachs: Das Fondsvermögen wuchs von 14,2 Mio. EUR (2023) auf 16,2 Mio. EUR (2024), hauptsächlich durch positive Marktbewegungen und realisierte Gewinne.
Ertragsquellen: Die Hauptquellen des Ertrags waren realisierte Gewinne aus Investmentanteilen und Zinsen aus Anleihen.

3. Portfoliostruktur und Anpassungen
Breite Diversifikation: Der Fonds investiert in eine Vielzahl von Aktien-ETFs, darunter dividendenstarke Titel wie der SPDR S&P Europe Dividend Aristocrats ETF und der iShares DivDAX UCITS ETF.
Anleihenstrategie: Kurzlaufende deutsche Staatsanleihen dominieren die Rentenquote, was zur Stabilisierung des Portfolios beiträgt.
Regionale Allokation: Während der Fonds primär auf Euro-Werte fokussiert, werden auch Währungen wie das Britische Pfund und der Schweizer Franken einbezogen.

4. Risiken und Herausforderungen
Marktrisiken: Die geopolitische Instabilität (z. B. Ukraine-Krieg) und schwache Wachstumsprognosen in Europa könnten sich negativ auf die Aktienmärkte auswirken.
Zinsänderungsrisiken: Die zunehmende Bedeutung von Anleihen im Portfolio macht den Fonds anfälliger für Zinsänderungen.
Liquiditätsrisiken: Obwohl das Portfolio breit gestreut ist, könnten Marktverwerfungen temporär den Zugang zu liquiden Mitteln erschweren.

5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote: Mit einer TER von 2,08 % bleibt der Fonds wettbewerbsfähig, obwohl die Performance Fee von 182.224 EUR (anteilig) die Kosten leicht erhöht hat.
Effiziente Verwaltung: Transaktionskosten von 28.587 EUR wurden effizient gehandhabt und hatten nur einen geringen Einfluss auf die Performance.

6. Fazit aus Anlegersicht
Der Europa Substanz & Dividende Fonds zeigt, dass eine Kombination aus aktiver Strategie, breiter Diversifikation und gezielter Substanzorientierung langfristig attraktive Renditen ermöglichen kann. Die starke Performance und die Fokussierung auf dividendenstarke Anlagen machen den Fonds zu einer soliden Wahl für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Horizont, die in europäischen Märkten engagiert sein möchten. Dennoch sollten Investoren die Marktvolatilität und Zinsrisiken im Auge behalten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nachhaltige Diversifikation: Substanz & Nachhaltigkeit Global als stabiler Anker in volatilen Märkten

Next Post

Flexibilität und Stabilität: Der Opportunistic Deep Value Fund UI zeigt starke Erholung in einem dynamischen Marktumfeld