Ein Mann musste nach monatelanger Ernährung fast ausschließlich mit Fleisch, Käse und Butter ins Krankenhaus eingeliefert werden. Seine Cholesterinwerte waren extrem erhöht, sodass sich sichtbare Ablagerungen auf der Haut bildeten.
Radikale Ernährungsweise mit unerwarteten Folgen
Der Mann folgte rund acht Monate lang einer Diät, die nahezu ausschließlich aus tierischen Produkten bestand. Täglich konsumierte er große Mengen Käse, Butter und Fleisch, um sein Gewicht zu kontrollieren und seine Gesundheit zu verbessern. Tatsächlich nahm er ab, fühlte sich energiegeladener und geistig klarer – doch sein Körper reagierte drastisch.
Extrem hohe Cholesterinwerte und Hautveränderungen
Im Krankenhaus stellten Ärzte gelbliche, glatte Knoten auf Handflächen, Ellenbogen und Fußsohlen fest. Die Cholesterinwerte des Patienten lagen bei über 1.000 mg/dL – fünfmal höher als der empfohlene Höchstwert von 200 mg/dL.
Die Diagnose: Xanthelasmen, Cholesterinablagerungen in der Haut, die auf ein hohes Risiko für Herzkrankheiten oder Herzinfarkte hinweisen.
Warnung vor extremen Diäten
Cholesterin ist für den Körper essenziell, doch ein Überschuss kann Arterien verstopfen und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle stark erhöhen. Da der Körper selbst Cholesterin produziert, ist eine zusätzliche Zufuhr in großen Mengen nicht notwendig.
Mediziner warnen, dass nicht jeder solche extremen Ernährungsformen verträgt. Wer eine fettreiche Diät verfolgt, sollte seine Cholesterinwerte regelmäßig kontrollieren lassen.