Analyse aus Sicht der Anleger
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Primärer Fokus: Der Stiftungsfonds Westfalen ist speziell auf die Bedürfnisse gemeinnütziger Stiftungen ausgerichtet und kombiniert die Stabilität von Rentenanlagen mit dem Wachstumspotenzial von Aktien.
Flexible Allokation: Aktienquote flexibel gesteuert (max. 50 %), wodurch ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil angestrebt wird.
Nachhaltigkeit: Währungsrisiken werden bewusst minimiert, um Wertstabilität zu gewährleisten.
2. Portfoliostruktur und Veränderungen
Diversifikation: Fondsvermögen zum 30.09.2024 in Renten (53,01 %), Aktien (22,42 %), Fondsanteilen (23,29 %) und minimalen Immobilienfondsanteilen (0,4 %).
Geografische Allokation: Dominanz des Euro (89,6 %), USD-Anteil 10,4 %.
Schwerpunkt: Unternehmensanleihen niedrigen Investmentgrades bleiben zentrale Investition.
3. Wertentwicklung
Performance: Anteilklassen mit soliden Renditen:
Anteilklasse T: +14,12 %
Anteilklasse A: +14,57 %
Vermögenszuwachs: Fondsvolumen stieg auf 23,10 Mio. EUR (+4 % im Vergleich zum Vorjahr).
Ertragsquellen: Realisierte Gewinne aus Investmentanteilen trugen signifikant zum positiven Ergebnis bei.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Langfristige Stabilität: Fokus auf Rentenanlagen reduziert Schwankungen.
Breite Diversifikation: Streuung über verschiedene Anlageklassen, Branchen und Länder.
Ertragskontinuität: Hohe Gewichtung von Anleihen und defensive Aktien sorgen für nachhaltigen Ertrag.
Risiken:
Marktrisiken: Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, einschließlich Zinsänderungsrisiken.
Bonitätsrisiken: Abhängigkeit von der Qualität der Emittenten bei Anleihen.
Immobilienfonds: Risiken durch die Abwicklung bestehender Immobilienbeteiligungen.
5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote:
Anteilklasse T: 1,30 %
Anteilklasse A: 0,90 %
Transaktionskosten: 4.382,63 EUR, vergleichsweise moderat.
6. Fazit und Empfehlung
Der Stiftungsfonds Westfalen überzeugt durch eine konservative Anlagestrategie, die sowohl Stabilität als auch moderate Renditen bietet. Er eignet sich besonders für Anleger, die Wert auf nachhaltige Ertragsquellen und Risikominimierung legen.
Empfehlung: Ideal für konservative Investoren, insbesondere Stiftungen, die eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Ertragschancen suchen.