Dark Mode Light Mode

Primus Inter Pares Strategie Wachstum: Solides Wachstum und strategische Anpassung in einem volatilen Markt

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Strategie:
Der Fonds zielt auf einen langfristigen Wertzuwachs in Euro ab und kombiniert eine aktive Anlagepolitik mit Schwerpunkt auf Aktien, Anleihen und Investmentfonds.
Maximale Aktienquote: 70 %.
Fokus auf solide Bonität, attraktive Renditen und strategische Diversifikation.
Derivate werden zur Absicherung und Optimierung eingesetzt.

2. Portfoliozusammensetzung und Performance
Asset-Allokation:

Aktien: 59,68 % des Fondsvermögens.
Anleihen: 24,16 %, Rückgang zugunsten der Aktienquote.
Zertifikate und Investmentfonds: 14 %.
Bankguthaben: 8,70 %.
Geografische Verteilung:

Fokus auf westliche Volkswirtschaften (EU, Großbritannien, USA).
US-Dollar und GBP machen rund 35 % der Fremdwährungsquote aus.
Performance:

I-Tranche: +7,74 %.
R-Tranche: +6,74 %.

3. Ertragsquellen
Aktien: Starke Beiträge aus Energie-, Rohstoff- und Finanzdienstleistungen sowie der Automobilindustrie.
Renten: Fokus auf Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Strategische Allokation: Dynamische Anpassung an Marktbedingungen.
Diversifikation: Breite Streuung minimiert Klumpenrisiken.
Erhöhte Aktienquote: Nutzung von Marktchancen in wachstumsstarken Branchen.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Geopolitische Unsicherheiten und Inflation beeinflussen die Märkte.
Zinsänderungsrisiken: Besonders relevant für längerfristige Anleihen.
Fremdwährungsrisiken: 35 % der Vermögenswerte in USD und GBP ohne Absicherung.

5. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER):
I-Tranche: 1,17 %.
R-Tranche: 1,93 %.
Transaktionskosten: 34.476 EUR, angemessen für ein aktiv verwaltetes Portfolio.

6. Nachhaltigkeit
Der Fonds berücksichtigt keine ESG-Kriterien und erfüllt keine EU-Artikel-8- oder -9-Kriterien.

Fazit und Empfehlung
Der Primus Inter Pares Strategie Wachstum zeigt eine stabile Performance und eine gezielte Anpassung an volatile Marktbedingungen. Die Diversifikation und die strategische Erhöhung der Aktienquote tragen zu einem positiven Ergebnis bei. Anleger profitieren von einer aktiven Steuerung und einem fokussierten Investmentansatz, sollten jedoch Marktvolatilität und Währungsrisiken einkalkulieren.

Empfohlen für: Anleger mit mittlerem Risikoprofil, die auf europäische und US-amerikanische Substanzwerte setzen möchten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kirchröder Vermögensbildungsfonds 1 UI – Starke Performance dank europäischer Substanzwerte und Diversifikation

Next Post

SGKB Renten Flex – Dynamische Rentenstrategie für ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis