Analyse aus Sicht der Anleger
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Strategie:
Ziel ist ein langfristiger Kapitalerhalt mit Fokus auf risikoaverse Anlagen.
Investitionen in Rentenpapiere, Aktien, Zertifikate und Investmentanteile mit einer maximalen Aktienquote von 30 %.
Taktische Allokation auf Basis makroökonomischer Analysen und Marktprognosen.
2. Portfoliozusammensetzung
Aktuelle Allokation (zum 30.09.2024):
Renten: 24,03 %
Aktien: 17,22 %
Fondsanteile: 45,70 %
Zertifikate: 7,83 %
Bankguthaben: 6,70 %
Geografische Diversifikation:
Europa dominiert (85,8 % in EUR).
US-Anteil leicht gestiegen auf 7,22 %, Japan auf 4,43 %.
3. Performance im Berichtszeitraum
Ergebnisse:
Anteilklasse I: +11,15 % Wertentwicklung.
Anteilklasse V: +10,56 % Wertentwicklung.
Positive Beiträge:
Gewinne durch Veräußerungen von Aktien in den USA und Deutschland.
Zertifikate (Gold-ETCs) und Fondsanteile als wertstabile Komponenten.
Fondsvolumen:
Rückgang des Gesamtvolumens um 35 % auf 4,07 Mio. EUR, vor allem durch Mittelabflüsse.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Diversifikation: Breite Streuung minimiert Klumpenrisiken.
Stabile Performance: Fokus auf risikoarme Anlagen und aktive Steuerung der Anlagestrategie.
Flexibilität: Hoher Liquiditätsanteil ermöglicht schnelle Anpassungen an Marktveränderungen.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von Zins- und Wechselkursentwicklungen.
Rentenrisiken: Verkürzte Duration (1,28 Jahre) reduziert, aber eliminiert nicht Zinsänderungsrisiken.
Währungsrisiken: Nicht abgesicherte Positionen in USD und JPY können Renditen beeinflussen.
5. Nachhaltigkeitsaspekte
Der Fonds berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken auf Gesellschaftsebene, erfüllt jedoch keine Artikel-8- oder -9-Kriterien der EU-Offenlegungsverordnung.
6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER):
Anteilklasse I: 1,24 %
Anteilklasse V: 1,81 %
Transaktionskosten: 1.844,85 EUR, transparent und moderat.
Fazit und Empfehlung
Der Heidelberger Anlagefonds – Konservativ überzeugt durch seine defensive Ausrichtung, die in volatilen Märkten Stabilität und Kapitalerhalt bietet. Die solide Wertentwicklung und Diversifikation machen ihn zu einer geeigneten Wahl für konservative Anleger mit Fokus auf langfristigen Werterhalt. Die begrenzte Aktienquote und der hohe Liquiditätsanteil reduzieren Risiken, während Chancen durch aktive Allokation genutzt werden.
Empfohlen für: Anleger, die risikoarme und konservative Anlagestrategien bevorzugen, verbunden mit einem langfristigen Anlagehorizont.