Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Anlageziele und Strategie
Strategie:
Investitionen in weltweit führende Aktien, um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen.
Dynamische Anpassung der Portfoliostruktur an Marktveränderungen durch einen vierstufigen Anlageprozess.
Einsatz von Derivaten zur Absicherung und Renditesteigerung.
Ziel:
Maximierung des Wachstums durch gezielte Auswahl von Top-Aktien in Marktphasen.
2. Fondsperformance
Ergebnisse:
Die Wertentwicklung war positiv, jedoch variiert sie je nach Anteilsklasse (I, EUR-R, USD-R).
Höhere Erträge wurden durch Verkäufe von Technologie- und Wachstumswerten erzielt.
Veräußerungsgewinne aus Aktien trugen entscheidend zur Gesamtperformance bei.
3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 12,2 Mio. EUR.
Allokation:
Aktien: 99,23 % des Vermögens.
Bankguthaben und Derivate ergänzen das Portfolio.
Schwerpunkte:
Technologie- und Wachstumssektoren, darunter NVIDIA, Tesla, Meta Platforms, und Microsoft.
Geografischer Fokus: Starke Ausrichtung auf US-Märkte.
4. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER):
Top 25 Equities Fund I: 1,24 %.
Top 25 Equities Fund EUR – R: 1,88 %.
Top 25 Equities Fund USD – R: 1,89 %.
Performanceabhängige Gebühren:
Zusätzliche Vergütung in Höhe von bis zu 2,34 % je nach Anteilsklasse.
5. Chancen und Risiken
Chancen:
Starkes Wachstumspotenzial: Investitionen in führende Technologie- und Wachstumsunternehmen.
Flexibilität: Anpassung der Portfolioquote an Marktbedingungen.
Globale Diversifikation: Reduktion von Klumpenrisiken.
Risiken:
Kostenstruktur: Hohe Gebühren können Renditen mindern.
Marktpreisrisiken: Abhängigkeit von volatilen Märkten und geopolitischen Ereignissen.
Währungsrisiken: Schwankungen durch Investitionen außerhalb des Euro-Raums.
6. Fazit und Empfehlung
Der Top 25 Equities Fund bietet Anlegern eine Möglichkeit, an den Erfolgen global führender Aktien, insbesondere im Technologiesektor, teilzuhaben. Die gezielte Strategie und die regelmäßige Anpassung des Portfolios erhöhen die Flexibilität und das Potenzial, auf Marktentwicklungen zu reagieren. Allerdings sind die vergleichsweise hohe Kostenquote und die Abhängigkeit von Marktschwankungen wichtige Faktoren, die Anleger berücksichtigen sollten.
Empfohlen für: Wachstumsorientierte Investoren mit hohem Risikoappetit und einem langfristigen Anlagehorizont.