Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Zielsetzung:
Kapitalwachstum durch Investitionen in Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen.
Regelbasierter Managementansatz, der Unternehmen mit potenziellen Strukturbrüchen in ihrer Entwicklung identifiziert.
Fokusregionen:
Europa, Nordamerika und Asien/Pazifik.
Selektive Aktienauswahl basierend auf einem „Disruptions-Score“.
2. Fondsperformance
Ergebnisse:
Anteilklasse E: +32,42 %.
Anteilklasse I: +31,84 %.
Anteilklasse R: +30,99 %.
Benchmark: +22,83 %.
Performance-Treiber:
Technologiewerte und Wachstumsunternehmen.
Positiver Trend seit 2023 setzte sich fort.
3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 37,24 Mio. EUR.
Allokation:
Nordamerika: 50 %, Europa: 29 %, Asien/Pazifik: 21 %.
Branchenfokus: Technologie, Pharma und Industrie.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Disruptive Geschäftsmodelle: Überdurchschnittliches Wachstumspotenzial.
Globale Diversifikation: Reduktion regionaler Risiken.
Technologiefokus: Teilnahme an den Marktführern der Zukunft.
Risiken:
Marktpreisrisiken: Volatilität höher als Benchmark (14,1 % p.a. vs. 10,73 % p.a.).
Fremdwährungsrisiken: 87 % der Anlagen außerhalb des Euro-Raums.
Selektionsrisiko: Abhängigkeit von der Qualität der „Disruptions-Score“-Analyse.
5. Nachhaltigkeitsaspekte
ESG-Integration: Fokus auf Unternehmen mit positiver nachhaltiger Entwicklung.
Ausschlüsse: Keine Investitionen in kontroverse Branchen wie fossile Energien.
6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote:
Anteilklasse E: 0,64 %.
Anteilklasse I: 0,95 %.
Anteilklasse R: 1,65 %.
Effizient: Moderat im Vergleich zu vergleichbaren Fonds.
7. Fazit und Empfehlung
Der Warburg Global Disruptive Equities bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Trends der Zukunft zu profitieren. Die Kombination aus einer überdurchschnittlichen Performance, einem durchdachten Investmentansatz und einem Fokus auf disruptive Geschäftsmodelle macht ihn zu einer attraktiven Option für renditeorientierte Investoren mit einem höheren Risikobewusstsein. Empfehlenswert für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont, die auf innovative Unternehmen und globale Diversifikation setzen.