Dark Mode Light Mode
Salmonellen-Gefahr: Rückruf von „Fola Food Melon Seeds Egusi“ (150 g)
BaFin warnt vor fincareglobal.org: Mutmaßlicher Identitätsdiebstahl und unerlaubte Finanzdienstleistungen
Warnungen der IOSCO

BaFin warnt vor fincareglobal.org: Mutmaßlicher Identitätsdiebstahl und unerlaubte Finanzdienstleistungen

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor der Website fincareglobal.org. Nach aktuellen Erkenntnissen bietet der Betreiber der Seite ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.

Verdächtige Unternehmensangaben

Auf der Website wird der Betreiber hauptsächlich unter den Namen „Finance C G“ oder „Finance C G Global Ltd“ geführt. An anderen Stellen wird jedoch die Bezeichnung „Fincare Global PTE. Ltd“ verwendet, begleitet von der Behauptung, der Sitz des Unternehmens befinde sich in Singapur und die Regulierung erfolge durch die Finanzmarktaufsicht in Belize (FSC, Financial Services Commission of Belize).

In der Vergangenheit trat der Betreiber ebenfalls mit Geschäftsadressen in Frankfurt am Main sowie in London (Vereinigtes Königreich) auf. Außerdem ist bekannt, dass er für weitere, mittlerweile deaktivierte Websites wie fincare-global.org, fincare-global.ltd und fincare-global.net verantwortlich war.

Identitätsdiebstahl nicht ausgeschlossen

Laut BaFin gibt es keine Hinweise auf eine Verbindung zwischen der Website fincareglobal.org und der Plattform fincareglobal.com, die von der FinCARE Global Pte Ltd betrieben wird. Vielmehr deutet vieles auf einen Identitätsdiebstahl zulasten des legitimen Unternehmens hin.

Erlaubnispflicht für Finanzdienstleistungen

In Deutschland dürfen Finanz- und Wertpapierdienstleistungen nur mit einer Zulassung der BaFin angeboten werden. Einige Anbieter operieren jedoch ohne diese Erlaubnis. Verbraucher können in der Unternehmensdatenbank der BaFin prüfen, ob ein Unternehmen reguliert ist.

Sicherheitshinweise für Anleger

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten zu besonderer Vorsicht bei Geldanlagen im Internet. Eine gründliche Recherche ist unerlässlich, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

Zusätzliche Informationen, wie sich Verbraucher vor Finanzbetrug schützen können, finden sich in der BaFin-Podcast-Serie Vorsicht, Betrug.

Diese Warnung stützt sich auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Salmonellen-Gefahr: Rückruf von „Fola Food Melon Seeds Egusi“ (150 g)

Next Post

Warnungen der IOSCO