Hamburg, 20. Januar 2025 – Das Amtsgericht Hamburg hat unter den Aktenzeichen 67c IN 416/24, 67c IN 418/24, 67c IN 419/24 und 67c IN 420/24 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Görtz Retail GmbH, mit Sitz in der Brandstwiete 1, 20457 Hamburg, angeordnet.
Die Gesellschaft, die im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRB 86142 eingetragen ist, wird durch den Geschäftsführer Bolko Georg Conrad Kissling vertreten. Das Unternehmen ist im Groß- und Einzelhandel mit Schuhen, Lederwaren, Textilien und verwandten Waren tätig und führt darüber hinaus Geschäfte, die diesem Zweck dienen oder ihn fördern.
Mit Beschluss vom 20. Januar 2025 um 14:46 Uhr wurde Rechtsanwalt Dr. Gideon Böhm, mit Kanzleisitz am Moorfuhrtweg 11, 22301 Hamburg, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Anordnungen zur Sicherung des Schuldnervermögens:
- Verfügungsbeschränkungen:
Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Insolvenzmasse und der Wahrung der Gläubigerinteressen (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO). - Zahlungsverbote für Drittschuldner:
Drittschuldnern der Görtz Retail GmbH ist es untersagt, Zahlungen direkt an das Unternehmen zu leisten. Stattdessen sind sie verpflichtet, ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu zahlen. - Ermächtigungen des vorläufigen Insolvenzverwalters:
Der vorläufige Insolvenzverwalter ist befugt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. - Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen:
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einstweiliger Verfügungen gegen die Schuldnerin, werden untersagt, soweit sie sich nicht auf unbewegliche Vermögenswerte beziehen. Bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Ausblick:
Mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung wird die finanzielle Situation des Unternehmens überprüft und mögliche Sanierungsmaßnahmen vorbereitet. Das Amtsgericht Hamburg wird in den kommenden Wochen entscheiden, ob das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet wird.
Weitere Informationen können unter den Aktenzeichen 67c IN 416/24 bis 67c IN 420/24 bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hamburg eingeholt werden.