Stralsund, 23. Dezember 2024 – Das Amtsgericht Stralsund hat unter dem Aktenzeichen 91 IN 7/23 den Antrag der BT Ferienpark GmbH, mit Sitz in der Ernst-Heydemann-Straße 7 A, 18057 Rostock, auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels einer die Verfahrenskosten deckenden Masse abgewiesen.
Das Unternehmen, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Stralsund unter der Nummer HRB 21980, wird durch den Geschäftsführer Daniel Fanter vertreten.
Folgen der Abweisung:
Die Entscheidung des Gerichts bedeutet, dass das vorhandene Vermögen der Schuldnerin nicht ausreicht, um die Kosten eines Insolvenzverfahrens zu decken. Infolgedessen wird kein Insolvenzverfahren eröffnet und sämtliche bislang getroffenen Sicherungsmaßnahmen werden aufgehoben. Für Gläubiger bedeutet dies, dass sie ihre offenen Forderungen individuell geltend machen müssen, was aufgrund der festgestellten Vermögenssituation mit erheblichen Unsicherheiten verbunden ist.
Einsicht in den vollständigen Beschluss:
Der vollständige Beschluss kann während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stralsund eingesehen werden.
Rechtsmittelbelehrung:
Gegen diese Entscheidung kann die Schuldnerin innerhalb einer Frist von zwei Wochen Beschwerde beim Amtsgericht Stralsund, Bielkenhagen 9, 18439 Stralsund, einlegen.
Die Frist zur Einlegung der Beschwerde beginnt mit der Verkündung oder, sofern diese nicht erfolgt ist, mit der Zustellung bzw. der öffentlichen Bekanntmachung auf www.insolvenzbekanntmachungen.de.
Elektronische Einreichung:
Beschwerden können auch als elektronisches Dokument über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) eingereicht werden. Eine einfache E-Mail genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das Dokument muss entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen oder über einen sicheren Übermittlungsweg eingereicht werden.
Weitere Informationen zur elektronischen Kommunikation mit Gerichten sind unter www.justiz.de abrufbar.
Betroffene Gläubiger können sich unter dem Aktenzeichen 91 IN 7/23 bei der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Stralsund über den weiteren Verlauf informieren.