Dark Mode Light Mode

Frankfurter-Sparinvest Deka: Deutsche Aktien im Fokus – Starke Wertentwicklung in 2024

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der Frankfurter-Sparinvest Deka verfolgt das Ziel, eine angemessene Gesamtrendite in Euro zu erzielen, wobei der Fokus auf deutschen Aktien liegt.
Anlagestrategie:
Mindestens 61 % des Fondsvermögens werden in Aktien investiert, ergänzt durch selektive europäische Titel.
Der Fonds nutzt aktive Einzeltitelauswahl basierend auf umfangreichen Unternehmensanalysen (u. a. Bilanzkennzahlen, Gewinnmargen, KGV).
Ergänzend werden Derivate sowohl zur Absicherung als auch zur Steuerung des Investitionsgrades eingesetzt.

2. Fondsperformance
Rendite:
Starke Wertentwicklung im Geschäftsjahr 2024: +17,7 % (BVI-Methode).
Langfristige Performance:
3 Jahre p.a.: +2,9 %.
5 Jahre p.a.: +5,2 %.
Vergleichsindex: Der Fonds misst seinen Erfolg am HDAX Total Return Index, operiert jedoch unabhängig davon.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 72,8 Mio. EUR.
Allokation:
Deutsche Aktien: 91,1 %.
Europäische Aktien: 7,7 %.
Barreserven: 1,2 %.
Schwerpunkte:
Größte Positionen: SAP (9,23 %), Allianz (6,18 %), Deutsche Telekom (5,84 %) und Airbus (4,4 %).
Branchenfokus: Konsumdienstleistungen, Chemie, Pharma und Gesundheitssektor.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Attraktive Aktienrenditen: Hohe Gewichtung in stabilen deutschen Blue Chips.
Erholung der Wirtschaft: Positives Marktumfeld und Abklingen der Inflationsängste stützen die Performance.
Aktive Strategie: Flexible Anpassung des Portfolios an Marktveränderungen.
Risiken:
Marktrisiken: Hohe Abhängigkeit vom deutschen Markt und potenzielle Volatilität.
Zinsrisiken: Steigende Zinsen könnten Unternehmenserträge belasten.
Liquiditätsrisiko: Geringer Anteil an Cash-Reserven.

5. Wesentliche Entwicklungen im Berichtszeitraum
Investitionsgrad: Nahezu vollständig investiert (105,5 % inkl. Derivate).
Sektorauswahl:
Defensive Werte dominierten im zweiten Halbjahr.
Zyklische Chemiewerte und Automobilsektor wurden gemieden.
Beteiligung an Neuemissionen wie Renk Group und Douglas.
Gewinner: Siemens Energy, Delivery Hero und defensivere Chemietitel trugen überproportional zur Rendite bei.
Verluste: Schwächen in Versicherungen und Konsumtiteln, insbesondere Infineon und Evotec.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,34 %.
Zusätzliche Kosten: 42.004 EUR Transaktionskosten, vorwiegend aus Derivateeinsatz.

7. Fazit und Empfehlung
Der Frankfurter-Sparinvest Deka überzeugt durch eine starke Wertentwicklung und eine fokussierte Anlagestrategie auf deutsche Aktien. Die Kombination aus aktiver Einzeltitelauswahl und strategischer Sektorgewichtung macht den Fonds attraktiv für Anleger mit mittelfristigem Anlagehorizont und moderater Risikobereitschaft. Trotz der Konzentration auf Deutschland bietet die Diversifikation in europäische Werte zusätzliche Stabilität. Empfehlenswert für Anleger, die von der Stärke des deutschen Marktes profitieren möchten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EU verschärft Kampf gegen Hassrede – Internetgiganten geloben Besserung (mal wieder)

Next Post

Trump startet zweite Amtszeit mit „Rekordzahl“ an Dekreten – Weil regieren auf herkömmlichem Weg einfach zu langsam ist