Dark Mode Light Mode
Vorläufige Insolvenzverwaltung für die OKPHYSIO GmbH angeordnet
Deka-Institutionell RentSpezial CorporateBond 9/2025: Solide Anleiheinvestitionen mit Fokus auf Stabilität und Nachhaltigkeit
Vorläufige Eigenverwaltung für die Pfeiffersche Stiftungen zu Magdeburg-Cracau angeordnet

Deka-Institutionell RentSpezial CorporateBond 9/2025: Solide Anleiheinvestitionen mit Fokus auf Stabilität und Nachhaltigkeit

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der Fonds Deka-Institutionell RentSpezial CorporateBond 9/2025 strebt eine marktgerechte Rendite durch Investitionen in Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) an.
Laufzeitfokus: Die Anlagen zielen auf Anleihen mit Laufzeitende bis 2025, ergänzt durch Fälligkeiten bis 2026.
Währungsabsicherung: Über 95 % der Vermögenswerte sind gegen Euro abgesichert, um Fremdwährungsrisiken zu minimieren.
Investmentansatz: Aktiver Managementstil, basierend auf makroökonomischen und qualitativen Analysen.

2. Fondsperformance
Rendite im Geschäftsjahr: +5,7 %.
Positiver Einfluss durch Zinssenkungen von EZB und Fed.
Unternehmensanleihen mit Spreadeinengungen, insbesondere im Bankenbereich, stärkten die Performance.
Langfristige Perspektive: Die Performance der letzten Jahre war stabil, wenn auch moderat.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 16,08 Mio. EUR.
Asset-Allokation:
Unternehmensanleihen: 87,2 %
Quasi-Staatsanleihen: 2,7 %
Liquidität und Sonstiges: 10,1 %
Ratingverteilung: Schwerpunkt auf BBB- und A-gerateten Anleihen.
Regionale Allokation:
USA führend (15,34 %), gefolgt von Europa (z. B. Deutschland, Großbritannien, Italien).

4. Chancen und Risiken
Chancen:
ESG-Fokus: Strenge Nachhaltigkeitskriterien erhöhen die Attraktivität bei ESG-orientierten Investoren.
Zinssenkungsumfeld: Sinkende Zinsen könnten Anleihekurse weiter stützen.
Diversifikation: Breite regionale Streuung und sektorale Ausgewogenheit mindern Klumpenrisiken.
Risiken:
Zinsänderungsrisiko: Ein unerwarteter Anstieg der Zinsen könnte die Performance beeinträchtigen.
Kreditrisiko: Potenzielle Ausfälle von Emittenten könnten Verluste verursachen.
Währungsrisiko: Trotz Absicherungen bleiben marginale Wechselkursschwankungen möglich.

5. Wesentliche Entwicklungen
Strategische Anpassungen: Reduktion in Bankenanleihen zugunsten von Konsum- und Investitionsgütern.
Kosten der Absicherung: Devisentermingeschäfte zur Währungsabsicherung reduzierten die Rendite leicht.
Nachhaltigkeitsstrategie: Der Fonds investiert nicht in Unternehmen mit schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen (z. B. kontroverse Waffen, hohe CO₂-Emissionen).

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 0,37 % – äußerst wettbewerbsfähig.
Transaktionskosten: 11.042,43 EUR im Berichtszeitraum.

7. Fazit und Empfehlung
Der Deka-Institutionell RentSpezial CorporateBond 9/2025 bietet Anlegern eine konservative, renditestarke Möglichkeit, in Unternehmensanleihen mit hoher Bonität zu investieren. Der klare ESG-Fokus und die aktive Portfoliosteuerung machen den Fonds besonders attraktiv für institutionelle Investoren mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Risiken sind durch Diversifikation und Absicherungsstrategien gut gemanagt. Empfohlen für risikoaverse Anleger, die stabile Erträge in einem unsicheren Marktumfeld suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die OKPHYSIO GmbH angeordnet

Next Post

Vorläufige Eigenverwaltung für die Pfeiffersche Stiftungen zu Magdeburg-Cracau angeordnet