Dark Mode Light Mode

Deka-Europa Balance Dynamisch: Stabilität und Wachstum durch ausgewogene Allokation und strategisches Risikomanagement

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Der Deka-Europa Balance Dynamisch strebt einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs an, indem laufende Erträge und Kursgewinne durch eine diversifizierte Anlage in Europa erzielt werden.
Anlageklassen: Schwerpunkt auf verzinslichen Wertpapieren, Aktien und Rohstoffzertifikaten (max. 15 % des Fondsvermögens).
Risikomanagement: Verwendung einer mathematischen Trendfolgestrategie und aktiver Durationssteuerung zur Optimierung der Erträge und Minimierung der Verluste.

2. Fondsperformance
Wertentwicklung: +10,7 % im Geschäftsjahr 2024 (Anteilklasse CF).
Getragen durch steigende Aktienmärkte, insbesondere im Technologiesektor, und eine Erholung der Anleihekurse aufgrund globaler Zinssenkungen.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 30,1 Mio. EUR.
Allokation:
Pfandbriefe: 52,5 %.
Quasi-Staatsanleihen: 15,6 %.
Aktieninvestments (über Derivate): 80,1 %.
Rohstoffzertifikate (Gold): 2,5 %.
Barreserve: 3,2 %.
Regionale Verteilung: Hauptsächlich in Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Flexibilität: Aktives Management reagiert schnell auf Marktveränderungen.
Diversifikation: Breite Streuung reduziert Klumpenrisiken.
Markterholung: Positive Entwicklung von Aktien und Anleihen.
Risiken:
Zinsrisiken: Ein unerwarteter Anstieg der Zinsen könnte die Anleihekurse negativ beeinflussen.
Marktschwankungen: Geopolitische Spannungen könnten Volatilität erhöhen.
Kontrahentenrisiken: Einsatz von Derivaten birgt zusätzliche Risiken.

5. Wesentliche Entwicklungen
Erhöhung des Aktienexposures: Nutzung von Derivaten zur Erhöhung des Investitionsgrades auf 80,1 %.
Rentenportfolio: Anstieg auf 89,4 % des Fondsvermögens mit Fokus auf Pfandbriefe und europäische Staatsanleihen.
ESG-Integration: Verzicht auf Investitionen in kontroverse Sektoren wie fossile Brennstoffe und Waffen.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,17 %.
Effiziente Kostenstruktur im Verhältnis zur Performance.

7. Fazit und Empfehlung
Der Deka-Europa Balance Dynamisch kombiniert eine attraktive Rendite mit einem robusten Risikomanagement. Besonders der Fokus auf Diversifikation und ESG-konforme Investitionen macht den Fonds für Anleger interessant, die Stabilität und Wachstum suchen. Geeignet für mittel- bis langfristig orientierte Anleger mit moderater Risikobereitschaft. Empfohlen wird eine Beobachtung der Zins- und Marktbedingungen, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka-BasisAnlage Ausgewogen: Attraktive Performance durch nachhaltige Diversifikation und strategische Flexibilität

Next Post

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev: Bedeutung der Warnung vor Zinssenkungen der EZB