Dark Mode Light Mode

Deka-BasisAnlage ZielStruktur offensiv 2025: Wachstumspotenzial durch strategische Allokation und ESG-Fokus

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Anlageziel: Der Fonds strebt mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine gezielte Mischung aus Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds an.
ESG-Strategie: Investitionen basieren auf strikten ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien. Fonds mit niedrigen ESG-Ratings oder kontroversen Geschäftspraktiken werden ausgeschlossen.
Dynamischer Ansatz: Die Gewichtung von Aktien und Aktienfonds wurde schrittweise erhöht und beträgt aktuell über 78 % des Fondsvermögens.

2. Fondsperformance
Rendite im Geschäftsjahr (bis 30.09.2024): +14,5 %.
Unterstützt durch eine Erholung der Aktienmärkte, insbesondere im Technologiesektor, und eine Entspannung der Inflationssorgen.
US-Technologieunternehmen und europäische Nebenwerte trugen überproportional zur Performance bei.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 95,3 Mio. EUR.
Allokation:
Aktienfonds: 78,1 %.
Geldmarktfonds: 21,8 %.
Barreserve und sonstige Vermögenswerte: 0,1 %.
Regionale Schwerpunkte: Nordamerika, Europa, Japan und Schwellenländer.
Währungsaufteilung: Erhöhung des USD-Anteils und leichte Reduktion des EUR-Anteils.

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Strategische Allokation: Erhöhung der Aktienquote in einem positiven Börsenumfeld stärkt das Wachstumspotenzial.
ESG-Fokus: Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investments macht den Fonds attraktiv für langfristige Anleger.
Regionale Diversifikation: Breite Streuung reduziert Klumpenrisiken.
Risiken:
Marktschwankungen: Volatilität durch geopolitische Unsicherheiten und makroökonomische Faktoren.
Fremdwährungsrisiken: Signifikanter USD-Anteil kann bei Wechselkursschwankungen die Performance beeinflussen.
Abhängigkeit von Zielfonds: Die Performance des Fonds hängt stark von den Managerentscheidungen der Zielfonds ab.

5. Wesentliche Entwicklungen
Technologiesektor: Schwerpunkt auf US-Technologiewerte und europäische Nebenwerte brachte überdurchschnittliche Erträge.
Liquiditätsmanagement: Reduktion der Geldmarktfondsquote zugunsten von Aktienfonds.
ESG-Compliance: Der Fonds hielt konsequent alle ESG-Kriterien ein und tätigte nachhaltige Investitionen.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 1,40 %.
Transparente Kostenstruktur ohne Ausgabe- oder Rücknahmeaufschläge.

7. Fazit und Empfehlung
Der Deka-BasisAnlage ZielStruktur offensiv 2025 bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, an langfristigen Wachstumstrends zu partizipieren. Die Kombination aus ESG-Fokus, dynamischem Management und regionaler Diversifikation macht den Fonds zu einer guten Wahl für Anleger mit einem mittelfristigen Anlagehorizont. Potenzielle Risiken wie Marktvolatilität und Fremdwährungsengagement sollten im Auge behalten werden. Empfehlenswert für Investoren mit moderater bis hoher Risikobereitschaft.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka-MegaTrends: Dynamische Renditen durch die Zukunftsthemen der Welt

Next Post

Deka-DeepDiscount 2y: Solide Rendite mit risikoarmer Strategie und Fokus auf nachhaltige Investitionen