Dark Mode Light Mode

Attraktive Renditechancen im Schwellenländer-Segment: Deka-Institutionell RentSpezial EM 9/2025 im Fokus

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Strategisches Ziel: Der Fonds strebt eine attraktive Rendite bis zum Laufzeitende im September 2025 an, hauptsächlich durch Investitionen in Staats- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets).
Investmentansatz:
Kombination aus Top-down- und Bottom-up-Analyse mit Fokus auf makroökonomische, geopolitische und fundamentale Kriterien.
Verwendung von Derivaten zur Absicherung und Optimierung des Portfolios.
Währungssicherung: Mindestens 95 % der Anlagen sind gegen Fremdwährungsrisiken abgesichert, was die Volatilität reduziert.

2. Fondsperformance
Rendite:
Geschäftsjahr (2024): +6,6 % nach BVI-Methode.
Seit Auflegung: -0,5 % p.a. (bedingt durch frühere Marktschwächen).
Positive Entwicklungen:
Zinswende und sinkende Inflation in 2024 unterstützten die Performance.
Risikospreads bei Emerging-Market-Anleihen haben sich verringert.

3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 56,3 Mio. EUR.
Anlageklassen:
Staatsanleihen: 62,0 %.
Unternehmensanleihen: 26,6 %.
Quasi-Staatsanleihen: 6,7 %.
Barreserve und Sonstiges: 4,7 %.
Regionale Schwerpunkte:
Mexiko (7,97 %), Katar (6,52 %), Brasilien (6,00 %) und Indonesien (5,99 %).

4. Chancen und Risiken
Chancen:
Attraktive Renditen: Emerging Markets bieten höhere Ertragschancen als entwickelte Märkte.
Diversifikation: Breite geografische Streuung reduziert Klumpenrisiken.
Zinsrückgang: Fortgesetzte Zinssenkungen könnten die Anleihekurse weiter stützen.
Risiken:
Marktvolatilität: Schwankungen durch geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten in Schwellenländern.
Zinsrisiko: Steigende Zinsen könnten die Performance belasten.
Liquiditätsrisiken: Einschränkungen bei der Veräußerbarkeit bestimmter Vermögenswerte möglich.

5. Wesentliche Entwicklungen
Portfolioanpassungen:
Aufstockung von Positionen in Katar und Panama.
Einführung von Derivaten zur Optimierung der Risikoposition.
Nachhaltigkeitsfokus: Der Fonds schließt Emittenten mit schwerwiegenden negativen ESG-Auswirkungen aus.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): 0,48 %.
Effiziente Kostenstruktur bei gleichzeitigem Fokus auf Wertsteigerung.

7. Fazit und Empfehlung
Der Deka-Institutionell RentSpezial EM 9/2025 überzeugt durch eine kluge Diversifikation und einen klaren Fokus auf Schwellenländer. Die Strategie kombiniert attraktive Renditechancen mit einem soliden Risikomanagement, einschließlich Währungssicherung und ESG-Integration. Der Fonds eignet sich besonders für risikobereite Anleger, die von der Erholung der Emerging Markets profitieren möchten und einen mittelfristigen Anlagehorizont verfolgen. Empfehlenswert für Investoren, die eine dynamische Ergänzung zu einem konservativen Portfolio suchen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Europäische Banken im Stresstest: Können sie Trumps nächstes Chaos überleben?

Next Post

EU verschärft Kampf gegen Hassrede – Internetgiganten geloben Besserung (mal wieder)